Aktuelles

Liebe Stockschützen, liebe Besucher!

Wir dürfen euch an dieser Stelle die aktuellen Corona-Regelungen bei der Asphaltstockmeisterschaft am 24. Oktober zusammenfassen:

  • 3G-Regel gemäß Grünem Pass
  • Alle Teilnehmer und Besucher müssen sich bei den Bahnen an der Sportanlage registrieren
  • Zutritt nur mit Armband, das nach Vorlage des 3G-Nachweises ausgehändigt wird
  • Antigen-Testungen gelten nur bei Erfassung im behördlichen Meldesystem. Ein lediglich abfotografierter Wohnzimmer-Test ohne Erfassung ist nicht gültig

Bitte beachtet, dass der Antigen-Test zumindest am 24. Oktober bis 18 Uhr gültig sein muss. Sohin darf der Abstrich nicht vor 18 Uhr am Vortag gemacht werden. Diese Regelung ist erforderlich, dass gesichert bis zum Ende der Siegerehrung alle Teilnehmer und Besucher einen gültigen 3G-Nachweis haben. Wir sind als Veranstalter für die Einhaltung verantwortlich. Für Kinder unter 12 Jahren ist bei Bedarf der Ninja-Pass vorzulegen.

Vielen Dank schon an dieser Stelle, dass ihr mit eurer Disziplin eine sichere Veranstaltung möglich macht!

 

Bildquelle: Gerd Altmann auf Pixabay

Das Wochenende 09./10. Oktober wurde schon vor einiger Zeit bei zahlreichen Läuferinnen und Läufern des Winter-Sommersportvereins rot im Kalender angestrichen. Mit dem Internationalen Stadtlauf in Waidhofen und dem Laufklassiker am Wolfgangsee fanden nach der Zwangspause im vergangenen Jahr wieder zwei Veranstaltungen statt, bei denen auch schon in der Vergangenheit immer Vereinsmitglieder am Start gewesen sind.

 

Tolle Leistung in Waidhofen

Sechs Teilnehmer des Winter-Sommersportvereins standen am Samstag, den 9. Oktober am Stadtplatz in Waidhofen an der Startlinie. Laurin Schönberger konnte beim Schülerlauf über 980 m den 1. Platz feiern. Ebenfalls am Start war hier Vereinsmitglied Valentin Desch, der diesmal für die Sportmittelschule Waidhofen lief. Ein sechsköpfiges Starterfeld stellte sich beim Hauptlauf der Distanz über 6.100 m. Wolfgang Steindler konnte seine Klasse in einer Zeit von 22:58.6 min. für sich entscheiden. Vereinskollege Christian Rehak erreichte nach 23:37.0 min die Ziellinie. Mit einer Zeit von 26:13.5 min kam Laurin Schönberger in der AK20 auf Platz 14 ins Ziel und schob sich in der „internen WSG-Wertung“ auf Platz 3. Gefolgt von Stephan Schönberger, der mit einer Zeit von 26:39.2 min einlief. Paul Steindler mit 28:07.9 min und Jürgen Fluch mit 33:37.9 min komplettierten dann das Feld.

Alle Ergebnisdetails gibt es in der Rubrik Ergebnisse. Die Bilder sind wie immer in der Galerie verfügbar.

 

Die Teilnehmer am Stadtlauf Waidhofen unmittelbar nach der Siegerehrung.

 

Stockerlplätze am Wolfgangsee

Immer wieder eine Reise wert ist der Wolfgangseelauf. So gingen am 10. Oktober zehn Läuferinnen und Läufer des Winter-Sommersportvereins Gaflenz bei traumhaftem Herbstwetter an den Start. Am Ende standen drei von ihnen auf dem Podest. Paul Steindler entschied die Klasse M20 über 10 km in einer Zeit von 53:02 min für sich. Vater Wolfgang Steindler konnte sich mit einer soliden Leistung über die Distanz von 27 km nach 2:03:33 Stunden über den 2. Platz in der Klasse M55 freuen. Der älteste Teilnehmer im WSG-Feld war wie so oft Werner Harreither. Er lief beim 10 km Uferlauf nach 1:06:02 Stunden ins Ziel und erreichte damit in der Alterklasse M70 den hervorragenden 2. Platz. Ebenfalls waren im Salzkammergut mit am Start: Magdalena Riegler (5,2 km), Bettina Henöckl, Viktoria Desch, Patrick Helm, Gregor Pichler, Helmut Stubauer und Jürgen Vielhaber (alle über 10 km).

 

Obmann Helmut Stubauer (li.) freut sich gemeinsam mit den Platzierten in den Altersklassen. Werner Harreither (2. v. li.), Wolfgang und Paul Steindler.

 

Alle Bilder gibt es in der Galerie. Die Ergebnislisten können hier eingesehen werden.

 

Die Gipfelchallenge des Winter-Sommersportvereins Gaflenz ist mit 30. September nun endgültig zu Ende gegangen. 89 Erwachsene und 19 Kinder bis Jahrgang 2010 haben in den vergangenen drei Monaten in Summe 776 Gipfelsiege erwandert. Demnächst werden auch die Preise verlost. Die Gewinner werden telefonisch verständigt.

Auch für den Herbst gibt es einige Programmpunkte für Vereinsmitglieder und Interessierte.

 

Asphaltstockmeisterschaft wird ausgespielt

Am 24. Oktober sind wieder alle Gaflenzer Stockschützen eingeladen, den Ortsmeistertitel auf der Asphaltbahn auszuspielen. Die Auslosung beginnt um 08:00 Uhr bei der Sportanlage. Nach der Auslosung startet die Ausscheidung um 09:00 Uhr auf den Bahnen an der Sportanlage, beim Gasthaus Stubauer und in der Gschnaidt.

„Wir freuen uns nach der langen Pause, endlich wieder ein Turnier durchführen zu können“, freuen sich Sandra Schönberger und Thomas Schweighuber vom Team Stocksport.

Wichtiger Hinweis: Nennschluss ist am 23.10.2021 – 16 Uhr!

Die detaillierte Ausschreibung gibt es hier zum Download in den Aushängen. Es gelten die tagesaktuellen COVID-Regeln (3G etc.). Bitte dazu die Homepage beachten.

 

Am 24. Oktober steht die Daube im Mittelpunkt. Der Winter-Sommersportverein Gaflenz lädt die Stockschützen zur Asphaltmeisterschaft ein.

 

Fit in die Skisaison

Auch in diesem Herbst gibt es das Angebot der Skigymnastik. Ab 27. Oktober bietet der Winter-Sommersportverein in neun Trainingseinheiten eine umfassende körperliche Vorbereitung auf die kommende Skisaison an. Beginn ist immer um 19 im Turnsaal der Volksschule Gaflenz.

 

Das Team des Winter-Sommersportvereins hat wie schon in den Vorjahren, auch in diesem Herbst ein Wochenende  in der Jausenstation am Heiligenstein übernommen. Am 11. und 12. September kümmerten sich die Vereinsmitglieder um das Wohl der Gäste. Neben einer Taufe und einer Hochzeit am Samstag, stand am Sonntag das Sebaldi-Nachfest auf dem Programm. „Ein Dank gilt den Helferinnen und Helfern, die wieder alle kräftig zugepackt haben“, so Obmann Helmut Stubauer.

 

Das Samstagsteam genießt die Morgensonne vor der Jausenstation.

Für alle die in den vergangenen Wochen fleißig gewandert sind und sich mittels QR-Code am Zielpunkt registriert haben, warten bei der Schlussverlosung der Gipfelchallenge tolle Preise. Letzter „Wandertag“ ist der 30. September. In den Lostopf kommen alle, die bis zum 3. Oktober die einmalige Teilnahmegebühr auf das Konto des Winter-Sommersportvereins Gaflenz einzahlen und als Erwachsene bis Jahrgang 2009 neun Ziele erreichen. Kinder ab Jahrgang 2010 nehmen mit sechs erreichten Zielen an der Verlosung teil. Die Gewinner werden von uns telefonisch verständigt.

 

 

Teilnahmegebühr für die Schlussverlosung

  • Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre 5,- EUR
  • Erwachsene 10,- EUR
  • Familien 15,- EUR

 

Überweisung

Kontoinhaber: Winter-Sommersportverein Gaflenz

IBAN: AT39 3474 7000 0010 7672

Bitte beim Verwendungszweck „Gipfelchallenge, Vorname, Nachname bzw. Familiennamen“ angeben, damit wir die Einzahlung zuordnen können.

 

 

Dein Gipfel-Foto als zweite Gewinnchance

Wir freuen uns natürlich auch über Postings unter #wsggipfelchallenge und Fotos, die ihr uns per E-Mail an wsg.gaflenz@gmail.com senden könnt. Bitte maximal 3 Fotos schicken!

Das originellste Gipfelbild wird von uns prämiert.

Noch bis zum 30. September läuft die Gipfelchallenge des Winter-Sommersportvereins Gaflenz. Wer mitwandert kann sich am Zielpunkt mittels QR-Code online in die Ergebnisliste eintragen und sich damit am Ende des Sommers die Chance auf tolle Preise sichern. „Im Juli und August konnten wir bereits rund 500 Gipfelsiege registrieren und es liegen noch die schönsten Wanderwochen im September vor uns“, so WSG-Obmann Helmut Stubauer.

Vom ersten Tag weg mit Begeisterung dabei ist auch Familie Kases aus Oberland. Die Familienmitglieder haben bereits alle 14 Ziele erreicht. „Durch die Gipfelchallenge waren wir auf Gipfeln, die wir vielleicht nie erwandert hätten und bis dato gar nicht kannten“, zeigt sich Carina Kases begeistert.

 

Familie Kases aus Gaflenz hat bei der Gipfelchallenge bereits mitgemacht und alle Zielpunkte rund um Gaflenz erwandert. (v.li.) Ella, Carina, Michaela und Anton Kases machen es sich beim Oberland-Bankerl gemütlich. Nicht am Bild Arnold Stiegler, der mit der Familie ebenfalls alle Zielpunkte erwandert hat.

Die Sektion Stocksport des Winter-Sommersportvereins Gaflenz hat am 26. August im Rahmen des Ferienspaß-Programmes der Marktgemeinde Gaflenz die Kinder zum Stockschießen auf der Asphaltbahn eingeladen. Elf Kinder nahmen das Angebot an und hatten jede Menge Spaß.

Ursprünglich geplant auf der Asphaltbahn beim Fux in der Leiten, wurde wegen des Regens spontan in die angrenzende Lagerhalle ausgewichen. „Für die meisten war es heute der erste Kontakt zum Stocksport, aber die Kinder hatten sichtlich ihren Spaß dabei“, ziehen die beiden Sektionsleiter Sandra Schönberger und Thomas Schweighuber eine positive Bilanz.

Alle Bilder gibt es in der Galerie.

 

Früh übt sich wer ein erfolgreicher Stockschütze werden möchte. Die Kinder mit dem WSG-Betreuerteam beim Ferienspaß.

Die Sektion Stocksport des Winter-Sommersportvereins Gaflenz lädt Jugendliche erstmals ein, an einem Nachmittag den Stocksport näher kennenzulernen. Start ist am 26. August um 16:30 Uhr beim Fux in der Leiten in der Gschnaidt. Die Stöcke werden zur Verfügung gestellt. „Wir möchten mit dem Angebot den Stocksport auch den Jugendlichen näherbringen. Das Stockschießen bietet nämlich jede Menge Spaß“, freuen sich die beiden Sektionsleiter Sandra Schönberger und Thomas Schweighuber.

 

 

Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Es wird um Anmeldung bis spätestens 25. August 18 Uhr bei Sandra Schönberger unter der Telefonnummer 0664/4510079 gebeten. Aktuelle Infos zur Durchführung gibt es tagesaktuell hier auf der WSG-Homepage.

 

Mit dem Wochenende 14./15. August endet die erste Halbzeit der WSG Gipfelchallenge. Bisher gab es mehr als 250 Gipfelsiege. Mitmachen kann jeder Wanderbegeisterte auch ohne Vereinsmitgliedschaft noch bis zum 30. September. Also gleich die Gipfelliste herunterladen und loswandern.

Bilder von den Bergerlebnissen unserer Teilnehmer gibt es in der Galerie.

 

Blick vom Gaisberg Richtung Setzenkogel und Heiligenstein. Beide Gipfel sind Ziele der Gipfelchallenge.


Hier haben wir alle Links zur Gipfelchallenge vom 1. Juli bis 30. September für euch zusammengestellt:

Ausschreibung

Gipfelliste für den Rucksack

Bildergalerie  

Um die aktuelle Teilnehmerzahl bzw. die beliebetsten Wanderziele der Challenge einzusehen  hier klicken...