Aktuelles

Die Sektion Laufsport des Winter-Sommersportvereins Gaflenz war beim Auftakt zum Wickiecup 2023 stark vertreten. Sieben Kinder und Jugendliche standen an der Startlinie und konnte sich trotz einer wetterbedingten Unterbrechung einige Podestplätze sichern.

Beim anschließenden Hauptlauf stellten sich 11 Vereinsmitglieder der abwechslungsreichen Strecke über 6.000 m und konnten auch hier hervorragende Platzierungen in den Klassenrängen erlaufen.

 

Rad- und Laufsporttage im Juni

Voll angelaufen sind in der Zwischenzeit auch die Vorbereitungen zu den Rad- und Laufsporttagen. Am 16. und 17. Juni gehen erstmals am Freitagabend die Heiligensteinbewerbe für die Läufer und Mountainbiker über die Bühne. Nach der Siegerehrung im Festzelt startet dann zum 30. Geburtstag des Winter-Sommersportvereins ein großer Vereinsabend. Am Samstag geht das Finale zum Wickiecup über die Bühne und am Abend gibt es ein Public Viewing.

 

Der Winter-Sommersportverein war bei den Läufen in Maria Neustift stark vertreten und konnte sich über zahlreiche Podestplätze freuen.

 

Alle Bilder gibt es in der Galerie.

 

Beim letzten Bundesligaspiel gegen Klagenfurt durfte der Winter -Sommersportverein dank Fa. Harreither zu Gast bei der Austria Wien sein!
Mit dem Zug angereist besuchte die 20-köpfige Gruppe bei herrlichem Frühlingswetter den Naschmarkt!
Nach einer kurzen Rast spazierte man zum Stephansplatz auf ein Eis bevor man dann in die Generali Arena reiste.

Austria Wien90 spannende Fußballminuten folgten bei imposanter Stimmung im Stadion. Trotz der 1:2 Niederlage wird der Wienausflug in schöner Erinnerung bleiben!

Fotos in der Galerie..

 

Mit dem Start beim Linz Marathon am 16. April ist die Sektion Laufsport des Winter-Sommersportvereins Gaflenz in die Bewerbssaison gestartet.  Susanne und Michael Garstenauer konnten beim Halbmarathon bemerkenswerte Altersklassenplätze erlaufen. Susanne erreichte auf Platz 48 die Ziellinie, für Michael reichte es sogar für Platz 26. Die Vierteldistanz nahmen die beiden Sektionsleiter Victoria Desch und Paul Steindler in Angriff. Altersklassenpatz 112 und 70 sorgten auch hier für zufriedene Gesichter.

 

Kinder-Schüler-Lauftreff mit tollem Auftakt

Der beliebte Kinder-Schüler-Lauftreff ist am 19. April gestartet. Auch wenn das Wetter nicht optimal war, so sind doch 28 Kinder und Jugendliche gekommen, um im Turnsaal der Volksschule Gaflenz gemeinsam Spaß an der Bewegung zu haben. „Bei Schönwetter starten wir jetzt jeden Mittwoch um 18 Uhr beim Bachspielplatz oder bei Schlechwetter eben in der Turnhalle“, so Bettina Michelak, die auch in diesem Jahr das Betreuerteam anführt.

 

28 Kinder und Jugendliche sowie 6 Betreuerinnen waren beim Auftakt zum Kinder-Schüler-Lauftreff dabei. Die Turnhalle bot wegen des Schlechtwetters den idealen Raum für die Sportbegeisterten.


Stadtlauf Waidhofen punktet mit Laufwetter nach Maß

Das erste größere Laufevent der Region nahmen vier Läufer des Vereins zum Anlass die Laufschuhe zu schnüren. Beim 38. Internationalen Stadtlauf in Waidhofen am 22. April standen Werner Harreither, Gregor Pichler sowie Laurin und Stephan Schönberger in der Startaufstellung. Nach der Distanz über 6.100 m im Stadtzentrum lieferten sich Gregor Pichler und Laurin Schönberger ein knappes Finish. Gregor Pichler, 9. Platz in der AK30, erreichte vier Sekunden vor Laurin Schönberger, 13. in der AK20, in einer Zeit von 27:28 Minuten das Ziel. Mit etwas Abstand und einer Zeit von 28:07 Minuten lief Stephan Schönberger ein. Das bedeutete Rang 10 in der AK45. Mit Werner Harreither auf dem 4. Platz in der AK70 war dann das WSG-Feld wieder komplett. „Es war für uns der erste warme Tag des Jahres und während der Trainingsläufe in den vergangen Wochen hat der Schnee immer noch eine Rolle gespielt, das war schon eine gewisse Umstellung aber dennoch ein Auftakt nach Maß“, so Werner Harreither nach dem Lauf.

 

Die WSG-Läufer kurz vor dem Start beim Stadtlauf in Waidhofen. Herrliches Wetter und viele Zuschauer entlang der Strecke sorgten für gute Stimmung und schöne Laufergebnisse.

 

Alle Bilder zu den Veranstaltungen gibt es in der Galerie.

 

Witterungsbedingt muss das Mountainbike-Sicherheitstraining auf der Forsteralm am Samstag, den 15. April 2023 leider abgesagt werden. 

Nach einer erfolgreichen Wintersaison starten die Sektionen des Winter-Sommersportvereins im April mit vollem Elan in den Sommersport. Die Mittwochsrunden der Läufer und Mountainbiker beginnen ab 5. April. Start für beide ist jeweils beim Bahnhof in Gaflenz. Die Mountainbiker treten ab 18:00 Uhr in die Pedale und die Läufer schnüren die Laufschuhe um 19:15 Uhr. Die Sektionsleiterinnen und Sektionsleiter freuen sich auch über neue Mitfahrer und Mitläufer.

 

Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche

Der Kinder-Schüler-Lauftreff geht ab 19. April in seine Neuauflage. Das Betreuer-Team bietet jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr im Bereich des Bachspielplatzes den Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm, bei dem der Spaß an der gemeinsamen Bewegung im Vordergrund steht. Der Wickie-Laufcup 2023 macht im Mai und Juni wieder in Maria Neustift, Weyer, Großraming und Gaflenz Station. Alle Termine gibt es schon jetzt auf www.wickiecup.at.

 

Die Sektionen des Winter-Sommersportvereins starten mit zahlreichen Angeboten für alle Altersgruppen in die Sommersaison 2023.

 

Sicher auf dem Mountainbike

Die Sektion Radsport bietet am 15. April ein Sicherheitstraining für Mountainbiker an. Eingeladen sind dazu interessierte Jugendliche und Erwachsene, die sich Tricks und Tipps für die sichere Fahrt auf dem Mountainbike holen wollen.

 

Alle weiteren Termine gibt es tagesaktuell hier.

 

Nicht zu toppen war der diesjährige Skiausflug des Winter-Sommersportvereins Gaflenz!

Traumhaftes Wetter, beste Pistenbedienungen und gut gelaunte Skifahrer waren die Zutaten für einen perfekten Skitag auf der Riesneralm. Alle strahlten mit der Sonne um die Wette und genossen es bis zur letzten Bergfahrt. Nach zahlreichen Pistenkilometern und etwas schweren Beinen trat man die Heimreise wieder mit dem Reisebus an und ließ den Abend dann noch im GH Stubauer ausklingen!

In tiefer Trauer müssen wir von unserem Vereinsmitglied Ulrike Pürscher Abschied nehmen.

Wir verlieren nicht nur ein verlässliches Mitglied, sondern auch einen besonders wertvollen Menschen der immer gut gelaunt und fröhlich war.

Danke liebe "Ulli",  du warst eine Bereicherung für unsere Sportfamilie und wir werden dich und deine nette Art nicht vergessen.

Wir sind dankbar für die vielen gemeinsamen Momente die wir mit dir erleben durften.

 

Unser tiefes Mitgefühl gilt Lex und seiner Familie.

 

 

 

 

Als Gott sah, das der Weg zu  lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um Sie und sprach:

"Komm Heim!"

         Zum Parte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem es im Vorjahr keinen klassischen Ortsschitag mit einem Riesentorlauf geben konnte sondern lediglich ein freies Fahren, waren in diesem Jahr die Bedingungen dafür umso besser. Nach etwas Neuschnee am Vormittag kam bei den Teilnehmern nochmals Winterstimmung auf und so fuhren mehr als 70 Schifahrer um den Titel des Ortsmeisters Schi Alpin auf der Forsteralm mit.

 

Erfolgreiche Titelverteidigung

Über den Pokal des Ortsmeisters freuen konnten sich Victoria Desch bei den Damen und Tobias Schraml bei den Herren, der damit seinen Titel verteidigen konnte. Unter den teilnehmenden Mannschaften wurden außerdem attraktive Gutscheine verlost.

 

(v.li.) Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner freut sich mit den beiden Ortsmeistern Tobias Schraml und Victoria Desch. Mit dabei auch WSG-Obmann Helmut Stubauer, der die Siegerehrung moderierte.

 

Die gute Stimmung bei der Siegerehrung in der Forsterau wurde noch in den Abend mitgenommen und es wurde ordentlich gefeiert. „Vielen Dank an alle die heute dabei gewesen sind sowie das Team des Winter-Sommersportvereins für die Durchführung des Rennens. Ein herzliches Dankeschön auch dem Team von der Gemeinde für die Startnummernausgabe und Vorbereitung der Siegerehrung“, so Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner am Ende der Veranstaltung.

 

Zufriedene Bilanz

„Die Piste war in gutem Zustand und so gab es für alle vom ersten bis zum letzten Starter faire Bedingungen“, konnte auch Sektionsleiter Werner Harreither aus Sicht des WSG zufrieden Bilanz ziehen. Mit dem Ortsschitag 2023 geht für den Winter-Sommersportverein Gaflenz eine erfolgreiche Winter-Rennsaison langsam dem Ende zu.

 

Die Gaflenzer Kinder und Jugendlichen waren wieder mit voller Begeisterung dabei und feierten die Klassensieger. Das obligate Schlussfoto zu den Klängen von Reinhard Fendrich durfte nicht fehlen.

 

Alle Bilder gibt es in der Galerie und die Ergebnisliste kann hier in Kürze heruntergeladen werden.

 

 

Anlässlich des runden Geburtstages unseres Obmannes Helmut Stubauer stellte sich am Vorabend des Jubeltages eine Abordnung des Winter-Sommersportvereins Gaflenz mit einem Transparent im Markt ein.

Der erweiterte Vorstand gratuliert herzlich zum 50. Geburtstag!