Aktuelles

Liebe Stocksportler!

Die Eisstock-Meisterschaft findet morgen wie geplant statt. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle bei den Bahnbetreuern, die in den letzten Tagen intensiv an der Herstellung der Eisbahnen gearbeitet haben.

Das Team Stocksport freut sich auf eure Teilnahme!

UPDATE 22.01.: Die Läufe 1 und 2 finden am Freitag beim Schilift Lehner statt - Nightrace Feeling inklusive! Wir freuen uns auf eure Teilnahme!



Die ersten Vorbereitungen wurden schon getroffen und wir arbeiten in den kommenden Tagen daran, für alle Starter optimale Bedingungen für ein faires und spannendes Rennen zu schaffen.

**************************************************************************************************

 

 

Die Wintersportgruppe Gaflenz richtet am 25.01. und am 01.02.2019 die insgesamt vier Läufe zum 18. KID´S-Cup Gaflenz aus. Gestartet wird in den Klassen Bambini 1 und 2 (Startzeit 14:45 Uhr), Kinder U8 bis U12 und Schüler U13 bis U16 (Startzeit ab 15:00 Uhr). Bei ausreichender Schneelage finden die Rennen beim Schilift Gaflenz statt. Eine kurzfristige Verlegung des Austragungsortes auf die Forsteralm ist möglich. Aktuelle Informationen dazu gibt es hier auf der Homepage in den Tagen vor den Rennen.

Alle Details finden sich in der aktuellen Ausschreibung. Bitte hier anklicken! Startberechtigt sind alle Kinder auch ohne ÖSV-Mitgliedschaft.

 

Hier die Formulare zur Onlineanmeldung: 


Anmeldung zu Lauf 1+2


Anmeldung zu Lauf 3+4


Nennschluss 24. Jänner und 31. Jänner, jeweils 19:00 Uhr.

Die Zwischen- und die Endsiegerehrung findet jeweils beim Gasthaus Stubauer statt. Ersatztermin ist der 08.02.2019.

Weitere Informationen gibt es beim Teamleiter Schisport der Wintersportgruppe unter der Telefonnummer 0664/1738137 (Werner Harreither).

Trainingsmöglichkeit bei ausreichender Schneelage jeden Freitag ab 04. Jänner ab 14 Uhr beim Schilift Gaflenz!

 

Ein schönes Weihnachtsfest sowie die besten Wünsche zum bevorstehenden Jahreswechsel wünschen euch die Vorstandsmitglieder der WSG Gaflenz!

Liebe Eisstock-Begeisterte!

Wir dürfen euch ganz herzlich zur kommenden Meisterschaft auf Eis einladen. Geschossen wird am Samstag, den 05.01.2019 bei der Sportanlage, in der Gschnaidt und beim Gasthaus Stubauer. Auf kalte Temperaturen, ein gutes Spiel und zahlreiche Moarschaften freut sich das Team Stocksport der Wintersportgruppe.

Hier geht es zur Ausschreibung...

Ab heute ist auch die Gaflenzer Langlaufloipe bestens gespurt und somit für Jedermann/frau benutzbar!

 

 

Die ersten Schneeflocken machen Lust auf mehr. Das Team Schisport um Werner Harreither lädt alle Mitglieder ganz herzlich zu einer Schiausfahrt am 08. Dezember auf das Hochkar ein. Treffpunkt ist um 07:45 Uhr beim Parkplatz Schilift Lehner. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.

Anmeldung bei Werner Harreither unter Tel. 0664/1738137 bis Donnerstag, den 06. Dezember.

Im Jahr 1993 wurde die Wintersportgruppe als eine Sektion des SV Gaflenz aus der Taufe gehoben. Die Jahresabschlussfeier stand diesmal ganz im Zeichen des Rückblickes und der Ehrung des scheidenden Obmannes Werner Harreither. Er hat die Geschicke in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten geleitet hat. Mit dabei war auch Olympiasiegerin Andrea Fischbacher.

 

Insbesondere der Schisport ist in Gaflenz und in der Region untrennbar mit dem Namen der Wintersportgruppe verbunden. Legendäre Nacht-Schirennen beim Schilift Lehner sowie sportliche Höhepunkte wie der Stocki-Cup oder der Rad- und Laufsporttag prägen die Vereinsgeschichte. In den letzten Jahren entwickelten sich nicht zuletzt wegen der immer schneeärmeren Winter neue Teams von der Laufgruppe bis hin zum Radfahren. Heute zählt der Verein mehr als 160 Mitglieder in vier Sektionen.

 

Zahlreiche Ehrengäste aus der Gemeinde, von umliegenden Vereinen sowie Vertreter des Landessikverbandes OÖ. und des ASV OÖ. feierten gemeinsam ein Vierteljahrhundert Wintersportgruppe im Gasthaus Stubauer.

 

Bewegte und erfolgreiche Vereinsgeschichte

„Wir können heute auf sprichwörtlich bewegte und ereignisreiche Jahre zurückblicken“, so Neo-Obmann Helmut Stubauer bei der Jubiläumsfeier. Im Schisport und im Laufsport gibt es insbesondere für Kinder und Jugendliche Trainings- und Veranstaltungsformate, die den Spaß an der Bewegung in den Vordergrund stellen. Dass man damit erfolgreich ist, zeigt das große Starterfeld beim Wickie-Kinderlaufcup. Mit Madelene Piringer und Tobias Schraml aus dem Team Skisport, schafften es zwei Vereinsmitglieder auch schon in den ÖSV-Kader.

 

Olympiasiegerin zu Gast

Moderator Hugo Mayer konnte unter den zahlreichen Gästen der Jubiläumsfeier auch Olympiasiegerin Andrea Fischbacher begrüßen, die 2010 in Vancouver einen ihrer größten Erfolge feiern konnte. Die 33jährige Salzburgerin gab im Interview Einblicke wie man sportliche Höchstleistungen vollbringt und zeigte auf, wie eine erfolgreiche Laufbahn eingeschlagen werden kann. Fischbacher signierte vor Ort eine Vereinschronik für den scheidenden Obmann Werner Harreither, der die Vereinsleitung im Frühjahr an Helmut Stubauer übergeben hat.

 

Olympiasiegerin Andrea Fischbacher mit dem scheidenden Obmann Werner Harreither bei der Übergabe der handsignierten Vereinschronik.

 

Hohe Auszeichnungen

Der Gebietsreferent des Landesskiverbandes OÖ. Karl Pocessny zeichnete Werner Harreither mit dem Ehrenzeichen in Silber aus. Mit dem Ehrenzeichen in Bronze wurde Dominik Hornbachner für sein Engagement im Skisport ausgezeichnet. Pocessny unterstrich in seiner Rede die Bedeutung der Nachwuchsarbeit für den Skisport. Der ASV OÖ. ehrte Werner Harreither mit dem Verbandsehrenzeichen in Gold und Gerhard Stütz in Silber für ihre besonderen Verdienste. Überreicht wurden die Ehrungen durch den Präsident des ASV OÖ. Peter Reichel, der in seinen Grußworten die Wichtigkeit des Ehrenamtes in den Mittelpunkt rückte.

 

Karl Pocessny, Gebietsreferent des Landesskiverbandes OÖ., zeichnete Werner Harreither und Dominik Hornbachner aus. Helmut Stubauer als neuer Obmann freute sich mit den Ausgezeichneten.

 

ASV OÖ. Präsident Peter Reichel, Werner Harreither, Gerhard Stütz und Bürgermeister Günther Kellnreitner.

 

Bürgermeister Günther Kellnreitner bedankte sich in einer sehr persönlichen Ansprache im Namen der Gemeinde bei Werner Harreither für das überdurchschnittliche Engagement. Er überreichte eine Ybbstaler Wintercard. Werner Harreither dazu in seinen Abschlussworten: „Es war eine sehr schöne Zeit und ich wünsche dem neuen  Führungsteam alles Gute. Mit der heutigen Feier ist ein perfekter Start gelungen“.

 

Bürgermeister Günther Kellnreitner mit Werner und Hedwig Harreither. Die Gemeinde bedankte sich mit einer Ybbstaler Wintercard und einem Geschenkskorb.

 

Mehr Fotos gibt es wie immer in der Galerie.

Die Siegermannschaften der Asphalt-Ortsmeisterschaft: (1.R.v.l.) Die Bäcker-Jungs mit Werner Harreither, Franz Pechhacker, Moar Hannes Hirtenlehner und Josef Bichlbauer. (2.R.v.l) Die Dynamo-Girls mit Judith Riegler, Eva Kaltenbrunner, Bettina Michelak und Moar Petra Stubauer.

 

Bei idealen Bedingungen kamen auf Einladung der Wintersportgruppe am Nationalfeiertag 18 Moarschaften zusammen, um die Ortsmeisterschaft auf der Asphaltbahn auszuspielen. Fünf Damen- und dreizehn Herrenteams traten auf den Bahnen am Sportplatz, beim Gasthaus Lehner und in der Gschnaidt in der Wertung an. Am Ende des Tages konnten sich bei den Herren die Bäcker-Jungs durchsetzen, bei den Damen waren die Dynamo-Girls erstplatziert. Mit von der Bäcker-Jungs Partie war auch Werner Harreither als scheidender WSG-Obmann. Er hat bei der Siegerehrung der neuen Stocksport-Teamleitung symbolisch den Kehrbesen überreicht.

Unter allen teilnehmenden Mannschaften wurde ein VIP-Kartenpackage für ein Spiel des LASK Linz verlost. Die Damengruppe Lausmentscha durfte sich über den Preis im Wert von 1.600,- EUR freuen. Alle Fotos des Tages gibt es wie immer in der Galerie.

In Vorbereitung auf den kommenden Winter haben sich am Rande der Veranstaltung mit Erwin Bachner, Johann Heigl und Wolfgang Vamberger auch drei neue Eismeister gefunden, die in der Wintersaison für ideale Bedingungen sorgen werden.

Und schon jetzt im Kalender vormerken: Am 5. Jänner wird der Ortsmeister auf Eis ermittelt! Bis dorthin gibt es weiterhin jeden letzten Donnerstag im Monat die Möglichkeit in der Gschnaidt zu trainieren.

Damen-Wertung

  1. Dynamo-Girls
  2. Auch namenlos grandios
  3. Lausmentscha

Herren-Wertung

  1. Bäcker-Jungs
  2. Brauchtumsgruppe I
  3. WSG-Stöckler

 

 

 

Wie schon die Vorjahre war der Wolfgangseelauf traditionell der Abschluss der Laufsaison. Zehn WSG-Athleten waren mit am Start und zeigten durchwegs tolle Leistungen.

Melanie Rehak (Platz 11), Marlene Stubauer (Platz 2) und Veronika Kleinlehner (Platz 20) mischten bei den Damen mit. Helmut Stubauer ebenfalls Teilnehmer beim Uferlauf belegte Platz 3 in seiner Klasse. Werner Harreither, Josef Sattler und Jürgen Fluch konnten die 10 km unter einer Stunde meistern. Auch mit von der Partie beim 27km-Klassiker war Leopold Steindler mit einer Zeit von 2:27 und mit einer Zeit von 1:54 gewinnt Wolfgang Steindler mit einer sensationellen Leistung seine Klasse M50. Christian Rehak belegt in seiner Klasse Platz 44.

Rundherum wieder ein lohnenswerter sportlicher Ausflug in das Salzkammergut!

Und nicht vergessen: Am Freitag ist Asphaltmeisterschaft :-)!!!

Die WSG Gruppe Sektion Mountainbike darf auf eine starke Saison zurückblicken. Bei 29 gemeinsamen Ausfahrten - Treffpunkt war immer Mittwochs 18 Uhr beim Bahnhof Gaflenz - wurden miteinander fast 1000 km und 17500 Höhenmeter zurückgelegt!

Auftakt war aufgrund des milden Frühlingswetters bereits am 3. April 2018 mit der Ausfahrt nach Großgraming und dem traditionellen Knödelessen beim Hanusch. In den Wochen und Monaten danach wurden wunderbare Touren in der nächsten Umgebung sowie ins angrenzende Mostviertel zurückgelegt. 

Ein besonders Highlight war die "Kalkalpen" Tagesausfahrt am Samstag, den 28. Juli 2018 ins Reichraminger Hintergebirge, organisiert von Josef Riegler. 12 Mountainbiker und -innen stellten sich der Herausforderung Anlaufalm (und) Ebenforstalm, und legten gemeinsam 103 km und 1650 Höhenmeter zurück. 

Der Wettergott meinte es diese Saison gut mit uns, der Sommer war wirklich heiß und trocken - uns so musste wetterbedingt nur 3x abgesagt werden.

Saisonende war bei mildem Herbstwetter am 10. Oktober 2018 mit dem "Knödellauf" - gemeinsam mit den WSG Läufern der Sektion Laufsport haben wir die Saison gemeinsam in Großraming beim Hanusch bei Grammel-, Speck-, oder Hascheeknödel ausklingen lassen (natürlich mit vorangegangener sportlicher Betätigung) - genau so, wie alles 27 Wochen zuvor begonnen hat :)

 

Gute Fahrt und einen schönen sportlichen Winter!