Aktuelles

Gute Laufbedingungen und ein tolles Publikum kennzeichneten den Stadtlauf in Waidhofen am Samstag, den 27. April. Die Läuferinnen und Läufer der Wintersportgruppe waren gut vertreten und verpassten mit drei 4. Plätzen in den Klassenwertungen die Podestplätze nur knapp. Weitere Platzierungen unter den ersten 20 der jeweiligen Altersklassen rundeten das durchweg gute Ergebnis ab. Unter den teilnehmenden WSG-Läufern konnte Christian Rehak mit einer Zeit von 0:22:33 neben Platz vier der AK im Gesamtklassement den tollen 29. Platz erreichen. Hier geht es zu den Ergebnislisten. Fotos gibt es wie immer in der Galerie.

 

Zufriedene Gesichter bei Christian Rehak, Laurin und Stephan Schönberger nach dem Zieleinlauf auf dem Oberen Stadtplatz.

Am Mittwoch, den 24. April startet der Kinderlauftreff der Wintersportgruppe Gaflenz in die neue Saison. Beginn ist um 18:00 Uhr am Bachspielplatz in Gaflenz. Alle Kinder und Jugendliche die sich für Bewegung begeistern sind herzlich dazu eingeladen. Und für alle Teilnehmerinnen am Wickie-Cup gibt es natürlich die ideale Vorbereitung auf die erste Cup-Station am 11. Mai in Weyer.

Ein Jubiläum feiert der Rad- und Laufsporttag. Am 15. Juni geht das Sportereignis zum 20. Mal über die Bühne. Schon jetzt im Kalender vermerken. Es wird sicherlich wieder ein toller Tag und die Wintersportgruppe freut sich auf ein großes Starterfeld.

 

Die Wintersportgruppe Gaflenz bietet mit dem Kinderlauftreff jeden Mittwoch die Möglichkeit für Spiel, Spaß und Bewegung.

Bei guten äußeren Bedingungen stellten sich Wolfgang Steindler, Gerald Forstenlechner und Stephan Schönberger der Hochkar-Challenge. Den Beginn über rund 7 km machte Wolfgang Steindler, der in einer Zeit von 0:27:34 Minuten an Gerald Forstenlechner übergeben konnten. Mit dem Mountainbike ging es dann über 9 km und mehr als 800 Höhenmeter rauf zum Kar, wo schon Stephan Schönberger in der Wechselzone wartete. Die Zeit stoppte nach dem Biketeil bei 53:00 Minuten und so ging es zwei Mal rauf zum Geischlägerhaus und über die Familienabfahrt wieder hinunter. Nach insgesamt 2:07:58 Stunden wurde im Zielgelände bei toller Stimmung auf Platz 26 (AK 22) in der Staffelwertung abgeschwungen.

 

Die „Drei Nachbarn“ vor dem Start bei der Mautstelle Lassing.

 

Johann Schweinitzer war mehr als 20 Jahre als Mitglied der Wintersportgruppe Gaflenz tätig. Er war von der ersten Stunde an eine wertvolle Hilfe und engagierte sich mit großer Freude bei den Vereinsaktivitäten und Veranstaltungen. Stets zur Seite und hilfsbereit war er im Bereich der Wertung und als Zielrichter. Und selbstverständlich konnte man auf ihn auch bei vielen anderen Aufgaben bauen!

Johann Schweinitzer war immer ein pflichtbewusster Mensch der bei den Sitzungen seine Erfahrung einbrachte. Nicht zuletzt wegen seines Engagements als Gemeindevertreter war er insbesondere für die Sektion Wintersport ein kompetenter Ansprechpartner.

Wir verlieren mit Johann Schweinitzer einen großartigen Menschen und Freund, und vermissen die vielen humorvollen Stunden die wir mit ihm verbringen durften. Stets an seiner Seite seine liebe Gattin Elisabeth.

 

Lieber Hans, die Wintersportgruppe bedankt sich bei Dir, dass wir Dich in unserer Mitte haben durften. Wir werden Dich stets in unserer Erinnerung behalten!

 

Der Mensch, den wir liebten, ist nicht mehr da, wo er war, aber überall, wo wir sind und seiner gedenken.

 Aurelius Augustinus.

 
  Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, 
  dass unser langjähriges Mitglied 
  Johann Schweinitzer gestern verstorben ist!
  Mit Hans verliert der Verein einen verläßlichen  
  Mitarbeiter aber vorallem verlieren wir einen  
  sehr guten Freund.
  Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Gattin Elisabeth

 

   hier zum Parte Johann Schweinitzer

 


Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile- einige bleiben für immer denn sie hinterlassen Spuren

 

 

Prominent vertreten war die Wintersportgruppe am 30. März beim ersten Ski-Cityevent in Waidhofen. Obmann Helmut Stubauer ging im Parallelbewerb am Freisinger Berg an den Start und belegte nach zwei Durchgängen Platz 17.

 

 

Mit dabei waren auch Skigrößen wie Marc Digruber. „Die Hangneigung hat kräftige Oberarme gefordert“, so Helmut Stubauer nach der Zieleinfahrt. Bilder gibt es in der Galerie.


Bei herrlichem Sonnenschein und leichtem Wind starteten Christian Rehak und Wolfgang Steindler beim Int. Halbmarathon in Ardagger in die heurige Laufsaison.
Mit einer Zeit von 1:23 h war Wolfgang Steindler der schnellste seiner Klasse (M50), Christian Rehak (45:43) belegte den tollen 8. Platz beim Viertelmarathon.
Wir gratulieren den beiden recht herzlich zu dieser tollen Leistung.

 

 

 

Liebe Laufsportfreunde!


Am 20. März wollen wir mit dem Erwachsenenlauftreff in die heurige Saison starten!
Egal ob Neuanfänger oder Fortgeschrittene - wir werden langsam starten.


!! Heuer NEU !!

>> Lauftreff für Jugendliche! All jene die für den Kinderlauftreff bereits zu alt sind, sind hier herzlich Willkommen!

>> Weiters sind wir sehr motiviert einen Damenlauftreff auf die Beine zu stellen -> für alle die gemütlich mit dem Laufen anfangen wollen, sind hier genau richtig!

Beginn der Lauftreff`s ist wie bereits erwähnt, am Mittwoch, 20. März um 18:30 Uhr.
Der Kinderlauftreff findet dann wie gewohnt am 24. April am Bachspielplatz statt!

 

 

Bitte an alle Interessierten fleißig weitersagen!

Wir freuen uns auf eine tolle Laufsaison mit euch.

Mit dem Vereinsskitag auf der Forsteralm ist eine sehr erfolgreiche Wintersaison der Wintersportgruppe zu Ende gegangen. Am 23. Februar wurde das Crowdfunding-Paket des Vereins eingelöst. So kamen 35 Vereinsmitglieder zu einer kostenlosen Tageskarte und genossen gemeinsam mit den Saisonkarten-Besitzern einen herrlichen Sonnen-Skitag unter dem Motto „Schifoan dahoam“. Zum Abschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein in der Forsterau bei Monika und Herbert Forster.

 

Bei Kaiserwetter kamen zahlreiche WSG-Mitglieder auf die „Alm“ zum Skifahren.

 

Trotz eisiger Temperaturen zauberte der Sonnenschein ein Lächeln in die Gesichter.

 

Angesichts der bis weit in den Februar idealen Schneeverhältnisse beim Hauslift „Lehner“ konnte das Skitraining einige Male am Freitagnachmittag unter der Leitung von Werner Harreither durchgeführt werden. Für viele Kinder war es eine gute Möglichkeit zuhause ein wenig an der Skitechnik zu feilen und sich für das ein oder andere Skirennen vorzubereiten.

 

Werner Harreither und Daniel Fluch mit den Kids beim Skitraining.