Aktuelles

Wolfgang Steindler und Christian Rehak sind für die Wintersportgruppe beim Christkindl-Lauf in Steyr an den Start gegangen. Und das beide mit wirklich tollen Erfolgen. 400 Starter stellten sich der Herausforderung über 5,2 km in der Eisenstadt. Mit Platz 31 im Gesamtklassement konnte Wolfgang Steindler die Altersklasse M50 für sich entscheiden. Sein Team-Kollege Christian Rehak erreicht in der Altersklasse M45 den hervorragenden 3. Platz. Unter allen Startern war er damit auf Platz 45 gereiht. Die beiden stellten wieder eindrucksvoll das Leistungsniveau der Laufgruppe unter Beweis. „Ein echt starkes Ergebnis“, freut sich auch Obmann Helmut Stubauer.

 

Wolfgang Steindler (li.) und Christian Rehak (re.) konnten sich beide auf dem Podest ihrer Altersklassen platzieren. Das Christkind freute sich mit den beiden.

Mit der Jahresabschlussfeier im Gasthaus Stubauer blickte die Wintersportgruppe Gaflenz am 17. November auf ein arbeitsintensives und sportlich erfolgreiches Jahr zurück. 2019 gingen mehr als 700 Starter bei den Veranstaltungen der Teams Stocksport, Skisport, Laufen und Radfahren an den Start.

 

„Wir freuen uns über ein äußerst erfolgreiches Vereinsjahr und ich bedanke mich bei den Teamleitern für die gute Zusammenarbeit“, so Obmann Helmut Stubauer bei seiner Rede vor den Vereinsmitgliedern und Ehrengästen. Neben der aktiven Arbeit in den Teams gab es wieder zahlreiche Vereinsaktivitäten wie den Skitag auf der Forsteralm oder das freundschaftliche Fußballspiel gegen die Freiwillige Feuerwehr. Mit neuen Lauf-, Rad- und Freizeitdressen präsentiert sich der Verein seit dem Sommer in einem frischen Outfit.

 

Helmut Stubauer (5. v.li.) zog gemeinsam mit den Teamleitern im Gasthaus Stubauer eine erfolgreiche Jahresbilanz der Wintersportgruppe.

 

Tolle Bedingungen für den Skisport

Aufgrund der hervorragenden Schneebedingungen während des Winters konnten alle Rennen des Teams Skisport ausgetragen werden. Ein Höhepunkt war dabei sicherlich der 2. Lauf zum Kidscup, der mit Nightrace-Atmosphäre Ende Jänner beim Skilift Gaflenz ausgetragen wurde. Einen neuen Teilnehmerrekord mit mehr als 100 Startern konnte man beim Gaflenzer Ortsskitag verbuchen. Dieser wird seit vielen Jahren durch die Wintersportgruppe betreut. Die Langlaufloipe wurde wie in den Vorjahren auch von Werner Harreither und Ferdinand Pürscher einige Male präpariert. Vor Beginn der aktuellen Wintersaison wurde Ende Oktober die gesamte Ausrüstung und die Skihütte sowie das Starthaus beim Skilift Gaflenz instandgesetzt.

 

Helmut Stubauer bedankte sich bei Werner Harreither und Dominik Hornbachner für die umsichtige Leitung des Teams Skisport und die Durchführung der zahlreichen Skirennen im Winter 2018/2019. 


Vielfältige Laufgruppe

Die Laufgruppe nahm bei zahlreichen regionalen und überregionalen Laufveranstaltungen teil. So präsentierte sich die Wintersportgruppe beim Wolfgangseelauf vor wenigen Wochen durchweg stark. Erfreulich auch der Nachwuchs. So konnten sich beim Kinderlaufcup in der Gesamtwertung fünf WSG-Kids auf dem Podest platzieren. Und das bei mehr als 100 Startern bei jeder der vier Einzelveranstaltungen. Fix im Programm war auch der Kinderlauftreff am Bachspielplatz, bei dem der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht. „Da geht es bei großer Hitze auch schon mal bei der Laufrunde auf ein kühlendes Eis“, so Bettina Michelak in ihrem Bericht.

 

Bettine Michelak bei der Präsentation der tollen Jahresbilanz des Teams-Laufsport. Die Nachwuchsarbeit wird seit Beginn an der WSG sehr groß geschreiben.

 

Das jüngste Team ist stark gewachsen

Was vor wenigen Jahren mit wenigen Mountainbikern gestartet ist, hat sich nun zu zwei Gruppen entwickelt, bei der gemeinsam mehr als 30 Vereinsmitglieder in die Pedale treten. Das durfte Teamleiter Josef Riegler berichten. Mit einer Mountainbike-Ausfahrt ins Salzkammergut zu Ewigen Wand Ende August konnten die Mitglieder des Teams Radsport ihre Kondition unter Beweis stellen. Die regelmäßigen Trainingsausfahrten haben sich dabei bezahlt gemacht. Die Radsaison wurde wie immer beim Gasthaus Hanusch in Großraming mit einem Knödelessen abgeschlossen.

 

Freie Bahn für den Stocksport

Nach einer anfänglichen Verschiebung wegen der großen Schneemengen zu Jahresbeginn ermittelten Ende Jänner dann 13 Moarschaften den Ortsmeister auf Eis. Die Stockmeisterschaft auf Asphalt stand ganz im Zeichen des sommerlichen Wetters am Nationalfeiertag. Den Bäckerjungs gelang es dabei, den Sieg aus dem Vorjahr zu wiederholen. Die Freude darüber war entsprechend groß. Teamleiter Thomas Schweighuber sprach bei der Veranstaltung den Vereinsmitgliedern, die sich um die Herstellung der Eisbahnen kümmern seinen Dank aus.

Mehr Bilder von der Veranstaltung gibt es in der Galerie.

 

Ausblick auf die kommenden Wochen

Nach dem ersten Schneefall bis in die Tallagen freut man sich nun schon auf die kommenden Veranstaltungen der Wintersaison 2019/2020. Das Teamstocksport lädt am 4. Jänner auf die Eisbahn zur Stockmeisterschaft ein. Für alle skibegeisterten Kinder und Jugendlichen der Region gehen am 31. Jänner und 7. Februar die vier Läufe zum Kidscup über die Bühne. Je nach Schneelage beim Skilift Gaflenz oder auf der Forsteralm. „Und als ideale Vorbereitung darauf bieten wir ab 3. Jänner beim Skilift Gaflenz wieder ein Skitraining an“, so Werner Harreither vom Team Skisport. Alle Termine des Jahres 2020 gibt es auf der WSG-Homepage unter Termine/Veranstaltungen.

 

Ganz im Zeichen des spätsommerlichen Wetters stand die Gaflenzer Ortsmeisterschaft der Stockschützen. 18 Moarschaften spielten sich auf den Bahnen am Sportplatz, beim Gasthaus Lehner und in der Gschnaidt in teils spannenden Partien die Wertung aus. Beim Finalduell der Damen setzten sich die Vorstadtweiber mit Moar Ulrike Lang durch. Die Herrenwertung konnten wie im Vorjahr die Bäckerjungs rund um Moar Hannes Hirtenlehner für sich entscheiden. Bei der abschließenden Verlosung gewann die Moarschaft Komplett wurscht ein VIP-Package zum LASK-Spiel. Die Freude darüber war riesig. „Alles in allem war es wieder ein Fest für den Stocksport“, sind sich die beiden Organisatoren Sandra Schönberger und Thomas Schweighuber von der Wintersportgruppe am Rande der Siegerehrung einig. Mehr Bilder gibt es in der Galerie.

Und schon jetzt kann man sich im Kalender den nächsten Termin vormerken. Die Stockmeisterschaften auf der Eisbahn werden am Samstag den 4. Jänner ausgespielt.

 

 Damen-Wertung

  1. Vorstadtweiber
  2. Dynamo Girls
  3. Urgestein Ladys

 Herren-Wertung

  1. Bäckerjungs
  2. WSG Stöckler
  3. Heigl
Die gesamte Wertung gibt es in der Rubrik Ergebnisse zum nachlesen.

 

Das Siegerbild der Gaflenzer Ortsmeisterschaft auf Asphalt: (1.R.v.l) WSG Teamleiter-Stv. Sandra Schönberger und die Vorstadtweiber mit Sabine Riegler, Alexandra Schweighuber, Andrea Hochbichler und Moar Ulrike Lang. (2.R.v.l.) WSG-Obmann Helmut Stubauer, Stocksport-Teamleiter Thomas Schweighuber, Werner Harreither, Bürgermeister Günther Kellnreitner, Franz Pechhacker, Hans Hirtenlehner und der Moar der Bäckerjungs Hannes Hirtenlehner.

Am Mittwoch, den 30.10.2019 startet um 19:00 Uhr wieder die Skigymnastik im Turnsaal der Volksschule. In insgesamt acht Sessions kann man sich fit für die kommende Skisaison machen.

Einen sportlich intensiven Ausklang fand die Herbstsaison bei der Wintersportgruppe Gaflenz. Bei zahlreichen regionalen und überregionalen Laufevents konnten WSG-Sportler schöne Erfolge erzielen.

 

Klassensieg für Marlene Stubauer

Beim City Night Run Ende September in Linz konnte sich das Gaflenzer Lauftalent in der Juniorenklasse über 5,2 km den Klassensieg sichern. Ebenfalls am Start waren Romana Hölzl, Magdalena Riegler und Helmut Stubauer.

Den Buchenberglauf Mitte Oktober nahmen drei WSG-Läufer in Angriff. Wolfgang Steindler konnte sich in der Altersklasse M50 mit einer Zeit von 33:05 Minuten den zweiten Platz sichern. Im Gesamtklassement ergab das Platz 11. Christian Rehak und Stephan Schönberger bewältigten die 6,4 km und 430 Höhenmeter ebenfalls.

 

Starke Präsenz beim Wolfgangseelauf

„Mit mehr als einem Dutzend Startern hat die Laufgruppe beim Klassiker rund um den Wolfgangsee ein tolles Zeichen der Gemeinschaft gesetzt“, so Obmann Helmut Stubauer am Rande der Veranstaltung. Alle erreichten das Ziel, darunter wieder einige Top-Platzierungen. Bettina Henöckl erreichte in der Klasse U20 über 5,2 km den sensationellen ersten Platz. Wie immer sehr stark auch Marlene Stubauer, die mit Platz 3 in der U20 im 10km-Bewerb ihre gute Leistung aus dem City Night Run bestätigte. Bei den Männern kam Wolfgang Steindler über die Strecke von 27 km nach 02:02:22 Stunden als 11. in seiner Altersklasse ins Ziel. Petra Mayrhofer bewältigte die Strecke in 02:54:00 Stunden und blieb damit deutlich unter der Marke von drei Stunden. Alle Ergebnislisten gibt es in der Rubrik Ergebnisse.

 

Die Läuferinnen und Läufer der Wintersportgruppe Gaflenz gingen am 20. Oktober bei perfekten Bedingungen beim Wolfgangseelauf an den Start.

Am 26. Oktober sind wieder alle Gaflenzer Stockschützen eingeladen, den Ortsmeistertitel auf der Asphaltbahn auszuspielen. Die Anmeldung beginnt um 08:00 Uhr bei der Sportanlage, nach der Auslosung um 08:30 Uhr startet die Ausscheidung um 09:00 Uhr auf den Bahnen an der Sportanlage, beim Gasthaus Stubauer und in der Gschnaidt.

„Wer noch trainieren möchte, ist am 24. Oktober auf die Bahn in der Gschnaidt eingeladen. Ab 19 Uhr besteht dort die Möglichkeit sich auf das Turnier einzuschießen“, so Sandra Schönberger vom Team Stocksport.

Die detaillierte Ausschreibung gibt es hier und in den Aushängen.

 

WSG-Obmann Helmut Stubauer und die Stocksport-Teamleiterin Sandra Schönberger freuen sich schon auf ein erfolgreiches Turnier am Nationalfeiertag.

Der Wettergott meinte es gut mit uns am Samstag, den 24. August 2019 - und so machten sich 14 sportliche Mountainbiker aus Gaflenz und Umgebung bei herrlichem Sommerwetter auf den Weg nach Bad Aussee, um sich der Herausforderung "Sandling Runde" zu stellen. Gestartet wurde beim Bahnhof in Bad Aussee, wo die Tour gemütlich mit rund 12 km "Einfahren" bis zur Blaa Alm begann. Ein kleiner Sturz gleich bei der Abfahrt zur Redtenbachalm ließ uns kurz verschnaufen (und verarzten) bis wir uns den 1,5 Stunden und über 1000 hm bergauf zur Hütteneckalm widmeten, wo wir unsere Mittagsrast auf dem "Balkon des Dachsteins" verbrachten und uns kulinarisch verwöhnen ließen. Nach einer langen, holprigen Abfahrt rückte die "Ewige Wand" immer näher und nach einem weiteren Sturz, der Gott sei Dank ganz glimpflich ausging, radelten wir dann durch die berühmte "Ewige Wand". Danach gings nur noch bergab nach Bad Goisern  - die rund 43 km und 1400 hm waren geschafft! Mit der ÖBB schickten wir die Autofahrer zurück nach Bad Aussee, der Rest der Gruppe wartete gemütlich in der Bahnhofsresti Bad Goisern bei einem wohlverdienten Seiterl :)

Ein herzliches Dankeschön dem Organisator Josef Riegler für die teils anstrengende, über Stock und Stein führende, mit Stürzen gespickte aber landschaftlich wunderschöne Ausfahrt und dem WSG Chef Heli Stubauer für die Einladung beim gemütlichen Abschluss im Gasthaus zur Post in Altenmarkt!

Zum Finale der Sommersaison gibt es noch einige sportliche und gesellschaftliche Highlights der Wintersportgruppe. Am 9. Oktober geht es beim Knödellauf wieder zum Gasthaus Hanusch nach Großraming. Mit dabei sind auch die Mountainbiker mit ihrem traditionellen Saisonabschluss.

Das Team Stocksport blickt bereits auf die Asphaltmeisterschaft am 26. Oktober. Die Ausschreibung ist schon zum Download verfügbar und die WSG freut sich auf die Anmeldung zahlreicher Moarschaften. Trainingsmöglichkeit in der Gschnaidt ist wieder am 24. Oktober ab 19:00 Uhr.

 

Das Team Stocksport ist schon in Vorbereitung auf die Asphaltmeisterschaft am 26. Oktober. Hier beim Training in der Gschnaidt.

 

Mit 30. Oktober beginnt die Skigymnastik. Jeden Mittwoch um 19:00 Uhr kann man sich auf die kommende Skisaison vorbereiten.

Aber auch über die Gemeindegrenzen hinaus tut sich noch einiges. So findet am 05.10.2019 das Rad-Zeitfahren auf den Grasberg statt und am 12.10.2019 geht der Buchenberglauf über die Bühne. Bei diesen Bewerben gibt es auch eine Kombiwertung. Der Wolfgangsee-Lauf mit seiner landschaftlich schönen Kulisse steht am  20. Oktober auf dem Programm.

Sieben Läuferinnen und Läufer der Wintersportgruppe Gaflenz gingen beim Gschlieflauf des SC Pechgraben an den Start. Dabei gab es gleich drei erste Plätze in den Klassen für Anika Lang, Marlene Stubauer, die zugleich schnellste Dame des Tages wurde und Helmut Stubauer. Franziska Lang erreichte den hervorragenden 2. Platz in der Klasse Schüler 1. Weiters mit am Start waren Werner Harreither (Platz 6), der zugleich ältester Teilnehmer war und Josef Sattler (Platz 5). Stephan Schönberger nahm die 2,7 km ebenfalls in Angriff und freute sich am Ende über Platz vier.

 

(v.li.) Stephan Schönberger, Helmut Stubauer, Werner Harreither und Josef Sattler bei den Herren, sowie (v.li.) Anika Lang, Marlene Stubauer und Franziska Lang bei den Damen kurz vor dem Start beim Feuerwehrdepot.

 

Die glücklichen Klassensieger beim Gschlieflauf des SC Pechgraben.

 

Alle Fotos von des WSG-Teilnehmern gibt es in der Galerie. Alle Details zu den Laufzeiten und Platzierungen sind in der Ergebnisliste ersichtlich.


Mitte Juli wurde an die Teams Laufsport und Radsport der Wintersportgruppe Gaflenz die neue Vereinskleidung im Beisein der Trikot-Sponsoren übergeben. Neben den Raddressen, gesponsert von Ernährungsberatung Daniela Pürscher-Kandler, wurde das Team Laufsport mit Laibchen und Hosen mit Unterstützung durch 1a Autoservice Raimund Helm neu ausgestattet. Heim und Hirtenlehner Bauelemente beteiligte sich bei der Beschaffung von Pullovern und Trainingsjacken.

„Wir bedanken uns bei den unterstützenden Firmen ganz herzlich. Damit haben wir wieder einen einheitlichen Auftritt bei den Sportveranstaltungen in der Region“, so WSG-Obmann Helmut Stubauer.

 

(v.li.stehend) Raimund Helm (1a Autoservice), Daniela Pürscher-Kandler (Ernährungsberatung nach TCM) und Daniel Hirtenlehner (HHB Bauelemente) bei der offiziellen Übergabe der neuen Vereinskleidung an die WSG-Teams.

Foto: WSG Gaflenz/Amelie Schweighuber

 

Daniel Hirtenlehner (Heim&Hirtenlehner Bauelemente) mit WSG-Obmann Helmut Stubauer bei der Übergabe der Pullover und Trainingsjacken.

Foto: WSG Gaflenz/Amelie Schweighuber

 

Raimund Helm (1a Autoservice) hat die Anschaffung der Laufdressen unterstützt. WSG Obmann Helmut Stubauer und Teamleiter Wolfgang Steindler bei der offiziellen Übergabe.

Foto: WSG Gaflenz/Amelie Schweighuber

 

Daniela Pürscher-Kandler (Ernährungsberatung nach TCM) übergibt an Josef Riegler die neuen Trikots für das Team Radsport.

Foto: WSG Gaflenz/Amelie Schweighuber