Aktuelles

Am 9. Juli fand in Maria Neustift die Endsiegerehrung des Wickie-Kinderlaufcups 2022 statt. Nach vier Läufen wurden nun die besten drei ihrer Klasse mit einer Siegertrophäe geehrt. Vom Winter-Sommersportverein Gaflenz erreichte Adrian Michelak in der Klasse Schüler 2 den tollen ersten Platz. Kevin Potuschak und Laurin Schönberger freuen sich in ihren Klassen jeweils über den zweiten Gesamtrang. „Wir können wirklich auf einen tollen Laufcup mit vielen Läufern blicken. Wir freuen uns, wenn wir im Herbst mit den Kids noch den ein oder anderen Bewerb laufen können“, berichtet Bettina Michelak von der Sektion Laufsport.

Die Cup-Wertung kann unter den Ergebnissen abgerufen werden.

 

Die Kinder und Jugendlichen des Winter-Sommersportvereins waren auch in diesem Jahr mit Begeisterung beim Wickie-Kinderlaufcup dabei.


Der 21. Gaflenzer Laufsporttag des Winter-Sommersportvereins am 25. Juni stand ganz im Zeichen des Lauf-und Radsportes. Mehr als 200 Sportbegeisterte kamen an diesem Tag über die Ziellinie.

 

Nach einer Pause von zwei Jahren und einer intensiven Vorbereitungszeit durch das Organisationsteam, standen die Bewerbe ganz im Zeichen des fairen Wettkampfes. Die idealen äußeren Bedingungen sorgten ebenfalls für gute Stimmung.

 

Entscheidung beim Wickiecup

Mit dem vierten und letzten Lauf zum Wickie-Kinderlaufcup fielen in Gaflenz die Entscheidungen für die Cup-Wertung. Rund 150 Kinder und Jugendliche stellten sich der Herausforderung. „Es ist wunderbar zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder beim Cup mitlaufen. Viele machen bei allen Stationen mit und zeigen jedes Mal eine konstante Laufleistung“, berichtet Bettina Michelak. Sie betreut die Kinderlaufgruppe des Winter-Sommersportvereins.

 

Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und machten den vierten und letzten Lauf der Cupserie zu einem Sportfest.

 

Souveräne Tagessieger am Heiligenstein

Den Hauptbewerb auf der klassischen Strecke über 8 km konnten beim Laufen Florian Huber sowie Babara Taibon für sich entscheiden. Die schnellste Mountainbikerin war Julia Mühlbachler in einer Zeit von 21:53:03 Minuten. Ferdinand Hager radelte die Strecke in 18:30:80 Minuten und sicherte sich damit den Rad-Tagessieg bei den Herren.

Hervorragend angenommen wurde in diesem Jahr der Staffellauf. Die zwölf Teams zu vier Läuferinnen und Läufern bewältigten die Strecke in Etappen zu je 2 km. Die Staffel SV Gaflenz I konnte sich hier den Tagessieg sichern. Bei den Damen gewannen die 4 Mitläufer und die Mixed-Wertung ging an die Clubfamily Forster.

Beim Überschreiten der Ziellinie gab es für alle eine handgefertigte Finisher-Medaillen aus Holz. „Diese Bewerbe wären ohne die tatkräftige Mithilfe unserer Vereinsmitglieder so nicht durchführbar“, zeigt sich Obmann Helmut Stubauer im Rahmen der Siegerehrung stolz und dankbar.

 

Das Feld der Mountainbiker hatte sich in der Breitenau bereits in erste Gruppen aufgesplittet. Voran hier mit der Nummer 9 Peter Tazreiter vom Bike Team Ginner.

 

Wikinger-Feeling bei den Highland-Games

Parallel zu den Laufbewerben veranstaltete die Gemeinde Gaflenz Highland-Games. Die Gruppen mussten sich in unterschiedlichen Disziplinen messen. Abschluss und letzte Station war dann im Festzelt.

 

Die Ergebnislisten sind bereits online. Alle Bilder des Tages gibt es in der Galerie.

Der Wickiecup machte vergangenes Wochenende in Großraming Station. Wie schon in den Vorjahren zeigte sich das Wetter von der sommerlichen Seite und so waren die hohen Temperaturen für alle eine Herausforderung. Acht WSG-Kids nahmen die Strecke in Angriff und am Ende des Tages gab es für drei von ihnen einen Platz auf dem Siegespodest.

 

Tolles Ergebnis beim Ortslauf

Bei der 32. Auflage des Großraminger Ortslaufes, der diesmal eine etwas andere Streckenführung aufwies, konnte ebenfalls ein schöner Erfolg verzeichnet werden. Alle fünf WSG-Starter nahmen am Ende des Tages einen Pokal mit nach Hause. Zudem stellte der Verein mit Laurin Schönberger den jüngsten und mit Werner Harreither zugleich den ältesten Teilnehmer im Hauptfeld.

 

Nach der Siegerehrung war die Freude groß. Alle WSG-Starter konnten in Großraming einen Pokal in den Händen halten.

 

Night-Run Amstetten

Bereits am Donnerstag der Vorwoche fand in Amstetten der Night-Run statt. Bei diesem Event ging es über die Distanz von 5 km durch die Innenstadt von Amstetten. Auch hier lief der Winter-Sommersportverein mit einer Gruppe mit. Wolfgang Steindler konnte an diesem Abend die Altersklasse M50 klar für sich entscheiden.

 

Alle Bilder und Ergebnislisten sind online verfügbar.

 

Nach zwei Jahren Pause steht der Rad- und Laufsporttag des Winter-Sommersportvereins Gaflenz wieder am Start. Am 25. Juni geht das Sportereignis zum 21. Mal über die Bühne. Auch in diesem Jahr geht es durch die Breitenau auf den Heiligenstein. Egal ob Lauf- oder Radwertung, gleich anmelden und einen Startplatz sichern. Alle Links dazu findet ihr auf dieser Seite ganz oben. Start für den Hauptlauf ist um 17 Uhr beim Bachspielplatz. Alle Details zu den Klasseneinteilungen, Strecken und Teilnahmebedingungen finden sich in der Ausschreibung, die ebenfalls online zur Verfügung steht.

 

Die beiden Sektionsleiter Victoria Desch und Paul Steindler freuen sich auf einen tollen Rad- und Laufsporttag Ende Juni.

 

Strecke ist vorbereitet

Seit Ende Mai ist die Strecke beschildert. Dazu gehören auch die Wechselzonen für die Staffeln. „Wir wollen in diesem Jahr ganz besonders die Staffeln einladen, bei uns mitzulaufen. Mit vier Teilabschnitten zu je rund 2 Kilometern ist das gut machbar“, so WSG-Obmann Helmut Stubauer.

 

Die Mittwochsrunde der Sektion Laufsport hat die Strecke schon zu ersten Trainingsläufen genutzt. Die Beschilderung ist bereits erfolgt und es steht der persönlichen Vorbereitung nichts mehr im Weg.

 

Wickie-Kinderlauf im Finale

Traditionell macht auch der Wickie-Kinderlauf ab 13:00 Uhr an diesem Tag in Gaflenz zum vierten und letzten Mal in dieser Saison Station. Spannende Läufe um die Cup-Entscheidung sind zu erwarten. Weitere Details und die Anmeldemöglichkeit auf www.wickiecup.at.

 

Highland-Games als weiterer Programmpunkt

Ab 13:30 Uhr starten heuer erstmalig die Highland-Games auf dem Veranstaltungsgelände. Die Anmeldung hierzu ist ebenfalls über die WSG-Homepage möglich. Am Abend unterhält dann DJ Fluch im Festzelt bei der Siegerehrung.

 

Bei der zweiten Station des Wickie-Kinderlaufcups in Weyer standen 16 Kinder und Jugendliche des Winter-Sommersportvereins Gaflenz an der Startlinie. Es konnte zwar nicht ganz an die Erfolge in Maria Neustift von Anfang Mai angeschlossen werden, wo es ja zahlreiche Podestplätze zu bejubeln gab, aber unter dem Strich erreichte man mannschaftlich eine durchweg gute Leistung. Auf dem Kurs mit ständigen Rhythmuswechseln erreichten Adrian Michelak in der Klasse Schüler 2 männlich mit Platz 1 und Laurin Schönberger in der Klasse Schüler 1 männlich mit Platz 3 das Podest. David Pichler, Kevin Potuschak und Mariella Pichler erliefen sich in ihren Klassen jeweils den 4. Platz und verpassten damit das Podest nur knapp. „Mich freut es, dass wir heute mit 16 Kindern doppelt so viele an den Start bringen konnten wie noch beim Auftakt in Maria Neustift“, so Bettina Michelak vom Betreuerteam.

 

Adrian Michelak setzte sich mit einer Zeit von 5:35 Minuten in der AK Schüler 2 mit einer konstanten Laufleistung durch und übernahm damit auch die Führung in der Cupwertung in dieser Klasse.

 

Zeitnehmungsteam im Einsatz

Das vierköpfige Zeitnehmungsteam des Winter-Sommersportvereins war ebenfalls mit vor Ort und sorgte für die Ergebnislisten. Katharina Gelbenegger, Gregor Pichler, Helmut Stubauer und Gerhard Stütz arbeiteten Hand in Hand und konnten so schon wenige Minuten nach dem letzten Zieleinlauf die Ergebnislisten an die Veranstalter von den Naturfreunden Weyer übergeben.

 

Gregor Pichler (li.) und WSG-Obmann Helmut Stubauer (re.) übernahmen die Zeitnehmung im Start-Zielbereich.

 

Alle Bilder und Ergebnislisten sind bereits online verfügbar.

 

Der 21. Laufsporttag des Winter-Sommersportvereins Gaflenz wirft seine Schatten bereits voraus. Die Ausschreibung ist fertig und das Organisationsteam arbeitet intensiv an den Vorbereitungen für eine perfekte Veranstaltung.

Die Online-Anmeldung für die Bewerbe am Samstag, den 25. Juni sowie wie für die Highlandgames als Rahmenprogramm,  sind ab sofort freigeschaltet!

 

Anmeldung: Läufe zum Wickie Sparkassen Kinderlaufcup

Anmeldung: Heiligenstein Berglauf Einzelanmeldung

Anmeldung: Heiligenstein MTB Radbewerb

Anmeldung: Heiligenstein Berglauf Staffelanmeldung

Anmeldung: Highland Games


Die Strecken sind bereits vollständig beschildert - einem Trainingslauf steht also nichts mehr im Wege.

Hier geht`s zu den Streckenplänen:

Wickie Kinderläufe

Heiligenstein Berglauf und MTB-Radbewerb


Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Zum Auftakt des Wickiecups und im Rahmen des Ortslaufes in Maria Neustift gab es für die Teilnehmer der Sektion Laufsport des Winter-Sommersportvereins zehn Podestplätze zu feiern. Beim Kinderlauf erreichte Kevin Poduschak Platz zwei in seiner Altersklasse, ebenso wie Laurin Schönberger. Mariella Pichler stand als Dritte ihrer Klasse ebenfalls am Podest. Insgesamt sind acht Kinder und Jugendliche des Winter-Sommersportvereins mitgelaufen.

 

Clara Bleiner bei ihrem ersten Lauf zum Wickiecup 2022. Maria Neustift bot für die Kinder dank der perfekten Organisation eine wirklich tolle Atmosphäre.


Beim anschließenden Ortslauf gab es dann für die acht WSG-Teilnehmer gleich satte sieben Podestplätze. Victoria Desch lief in der Klasse U23 weiblich auf den ersten Platz. Die Klasse U23 der Männer war fest in der Hand der WSG-Läufer. Laurin Schönberger auf Platz 2 und Paul Steindler auf Platz 3 setzen ein starkes Zeichen. „So einen erfolgreichen Lauftag haben wir schon lange nicht mehr für den Verein erleben dürfen. Besonders freut mich aber, dass so viele Vereinsmitglieder mitgemacht haben“, so Helmut Stubauer.

 

Die Stimmung war schon vor den Läufen perfekt. Daran konnte auch der Regen nichts ändern.

 

Hier geht es zu den Bildern. Die Ergebnisliste folgt in Kürze.

 

Nach 13 Skitouren auf den Hirschkogel (1. Dezember bis 2. März) und einem Skitourenwochenende im Triebental im Februar 2022 wurden nun die Tourenski "eingesommert" und gegen das Mountainbike ausgetauscht. Die Biker der WSG Gaflenz hielten sich auch diesen Winter mit den mittwöchlichen Skitouren fit, um mit einer Grundkondi in die heurige Mountainbike-Saison zu starten. 

Die Mountainbike-Ausfahrten finden wie gewohnt für alle Interessierten immer Mittwochs um 18 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Gaflenz, statt.

Wir freuen uns auf viele schöne Ausfahrten und viele Höhenmeter!

Weitere Infos beim Sektions-Leiter Radsport Josef Riegler unter 0650/2002059

 

 

Eine Gruppe des Winter-Sommersportvereins Gaflenz beteiligte sich am 23. April bei der Müllsammelaktion der Gemeinde. An Bachufern und Wegrändern konnten im Laufe des Vormittages zahlreiche Säcke mit Müll gesammelt werden. „Sport findet zum größten Teil in der Natur statt und so ist es uns wichtig, hier einen Beitrag zu leisten“, so Obmann Helmut Stubauer, der selbst auch gesammelt hat.

Hier geht es zu den Bildern.

 

Am Mittwoch, den 20. April war offizieller Beginn für den Kinder-Schüler-Lauftreff des Winter-Sommersportvereins Gaflenz. Bei herrlichem Frühlingswetter kamen mehr als 30 Kinder und Jugendliche zum Bachspielplatz, um altersgerecht Spaß an der Bewegung zu haben. „Es freut uns, dass so viele gekommen sind. Wir wollen in diesem Jahr noch mehr Gewicht auf die spielerische Bewegung legen“, so Bettina Michelak von der Sektion Laufsport.

Noch bis 29. Juni können alle interessierten Kinder und Jugendliche jeden Mittwoch ab 18 Uhr teilnehmen. Für alle die gerne bei Bewerben laufen möchten, besteht ab 7. Mai die Möglichkeit beim Wickie-Kinderlaufcup mitzumachen. Hier werden Gruppenanmeldungen durch die Betreuer organisiert.

 

Ein Zeichen für die Begeisterung an der Bewegung zum Auftakt für den Kinder-Schüler-Lauftreff: Mehr als 30 Kinder und Jugendliche waren mit dabei.

 

Erfolgreicher Bewerbsauftakt in Waidhofen

Am 23. April standen wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer des Winter-Sommersportvereins am Stadtplatz in Waidhofen an der Startlinie. Einen Klassensieg M55 konnte Wolfgang Steindler mit einer Zeit von 23:19.1 Minuten für sich verbuchen. Zwei Dritte Plätze gingen an Susanne Garstenauer in der Klasse W20 und an Werner Harreither in der Klasse M70. Laurin Schönberger erreichte in der Klasse M20 mit einer Laufzeit von 25:31.5 Minuten den hervorragenden 10. Platz und setzte sich in der internen WSG-Wertung auf den zweiten Platz. Die weiteren Platzierungen: Victoria Desch Rang 6 in der Klasse W20 sowie Paul Steindler auf Rang 18 in der Klasse M20. Stephan Schönberger erreichte in der Klasse M45 Rang 13.

 

Der Winter-Sommersportverein war beim Stadtlauf in Waidhofen zahlreich vertreten und konnte gleich drei Klassenränge für sich verbuchen.

 

Hier geht es zu den Bildern und zur Ergebnisliste.