Aktuelles

Dass man auch bei wenig Schnee eine Menge Spaß haben kann, hat das Team vom Winter-Sommersportverein am 29. Dezember bewiesen. In Abstimmung mit den Forsteralm-Liften wurde auf den verbliebenen Schneeresten durch die Sektion Wintersport ein Winter-Ferienspaß auf die Beine gestellt.

Neben rasanten Bobfahrten über eingebaute Schanzen auf der Aufwiese gab es im Bereich des Seilliftes die Möglichkeit mit dem Bob durch Torbögen und einen kurzen Schneetunnel zu fahren. Der Höhepunkt war sicherlich die abschließende Gruppenfahrt auf einer großen Schaumstoffmatte.

 

Das Betreuerteam vom Winter-Sommersportverein bot den Kindern auf den verbliebenen Schneeresten ein abwechslungsreiches Programm.

 

„Ein Dank gilt den Helferinnen und Helfern, die trotz des Schneemangels bereit waren, den Kindern ein Ferienprogramm zu bieten und natürlich allen Kindern, die sich auf dieses kleine Abenteuer eingelassen haben“, blickt Sektionsleiter Werner Harreither zufrieden auf die Veranstaltung.

 

 

 

Der Winter-Sommersportverein lädt alle Kinder ab 6 Jahren in den Weihnachtsferien zum Winter-Ferienspaß ein. Treffpunkt ist am Freitag, 29. Dezember 2023 um 09:30 Uhr beim Zielgelände Schilift Stubauer mit Gruppeneinteilung.

Zwischen 10 und 13 Uhr wird dann jede Menge Action im Schnee geboten.

 

Erforderliche Ausrüstung:

  • Skianzug und Winterstiefel
  • Bob oder Schlitten
  • Bei ausreichender Schneelage Ski

 

Die Kinder sind ab 13:00 Uhr wieder abzuholen. Je nach Schneelage beim Skilift Stubauer oder auf der Forsteralm.

Anmeldung hier gleich online oder bei Werner Harreither unter Telefon 0664/1738137.

 

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Freunden des Winter-Sommersportvereins Gaflenz fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2024!

 

 

An dieser Stelle dürfen wir uns neuerlich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Sponsoren unserer Veranstaltungen bedanken. Ein herzliches Dankeschön auch allen Helferinnen und Helfern sowie Funktionären für die laufende Vereinsarbeit!

 

Zahlreiche Programmpunkte in den kommenden Wochen

In den kommenden Tagen und Wochen stehen unsere Winter-Highlights auf dem Veranstaltungskalender:

29.12.2023      Winter-Ferienspaß für Kinder

06.01.2024      Ortsmeisterschaft der Stockschützen auf der Eisbahn

03.02.2024      Kids-Cup Lauf 1+2

 

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

 

Am Sonntag, 3. Dezember hat der Winter-Sommersportverein Gaflenz alle Mitglieder und Partner zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Obmann Helmut Stubauer blickte gemeinsam mit seinen Sektionsleitern neuerlich zufrieden auf das abgelaufene Jubiläumsjahr. Dabei gab es auch kurze Einblicke in die 30-jährige Vereinsgeschichte.

 

Zahlreiche Vereinsmitglieder, Sponsoren und Ehrengäste, unter ihnen auch Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner, fanden sich im Gasthof Stubauer auf Einladung des Winter-Sommersportvereins Gaflenz ein. Bei der Jahreshauptversammlung gab es einen umfassenden Rückblick der Sektionsleiter. Auch der Nikolaus mit seinen Krampussen schaute auf einen Sprung vorbei.

 

Anlässlich des ersten Advents entzündete WSG-Obmann Helmut Stubauer zu Beginn der Jahreshauptversammlung die erste Kerze am Adventskranz.

 

Volles Programm beim Wintersport

Dank der laufend guten Pistenbedingungen auf der Forsteralm konnten sämtliche geplanten Veranstaltungen der Sektion Wintersport im Winter 2022/2023 durchgeführt werden. Erstmals ist es auch gelungen einen Winter-Ferienspaß durchzuführen und bei den beiden Läufen zum Kids-Cup im Jänner 2023 waren 135 Läufer am Start. Tobias Schraml konnte beim Ortsskitag Ende Februar seinen Titel als Ortsmeister verteidigen und stand mit der schnellsten Dame Victoria Desch auf dem Siegerpodest. Zum 30-jährigen Vereinsjubiläum gab es im März zum Saisonabschluss noch einen Vereinsskitag auf der Riesneralm. Sektionsleiter Werner Harreither unterstrich in seinem Bericht, dass es dem Verein in den vergangenen 30 Jahren stets ein Anliegen war, den Skisport auch im Rahmen des Ortsskitages zu fördern.

 

Laufend durch das ganze Jahr

Nahezu ohne Unterbrechung war die Sektion Laufsport unter der Leitung von Victoria Desch und Paul Steindler laufend aktiv. Höhepunkt war der Rad- und Laufsporttag Mitte Juni mit den Bewerben auf den Heiligenstein. Erstmals fand der Hauptbewerb an einem Freitagabend statt und das gleich mit einem neuen Teilnehmerrekord bei den Läufern. Nach der stimmungsvollen Siegerehrung ging es weiter zum Vereinsabend zum 30-jährigen Vereinsjubiläum. Am Samstag fand der Finallauf zum Wickie-Cup statt mit anschließender Cup-Siegerehrung im Festzelt statt. „Wir laden immer gerne Laufbegeisterte ein bei uns mitzumachen. Es gibt im Vorfeld auf die großen Laufevents auch mit den Knödelläufen nach Großraming gezielte Vorbereitungen“, so Paul Steindler im Interview mit Obmann Helmut Stubauer. Bettina Michelak konnte zum Kinder-Schüler-Lauftreff ebenfalls erfolgreich bilanzieren. „Für mich ist es immer wieder beeindruckend, mit welcher Begeisterung die Kinder und Jugendlichen beim Laufen mit dabei sein. Da ist ein Stockerlplatz bei Bewerben gar nicht das Wichtigste“, so die Teamleiterin.

 

Per Rad und Tourenski unterwegs

Die Sektion Radsport musste im abgelaufenen Vereinsjahr leider alle geplanten Sommer-Veranstaltungen wegen Schlechtwetters absagen, allerdings konnten bei der Mittwochs-Runde einige Ziele angesteuert werden. Die Gruppe um Sektionsleiter Josef Riegler war im Winter-Halbjahr auch auf einer Skitouren-Woche und traf sich bei entsprechender Schneelage jeden Mittwoch auf der Forsteralm zum Skitourengehen. „Für das kommende Jahr planen wir einen Fahrtechniktraining. Dabei geht es auch um grundlegende technische Fertigkeiten, wie die Durchführung eines Bremsenservice, um sein Rad fit zu halten“, blickt Josef Riegler schon ins Jahr 2024.

Gemeindevorstand Klaus Riedler präsentierte ein neues Projekt zum Radpilgern. Ab 2024 wird es rund um die Marke des Sebaldus ein sternförmiges Radtourenangebot der besonderen Art mit den Ausgangspunkten in Gaflenz und Weyer geben. „Die Vorbereitungen sind im Finale und die Karten werden bereits kommende Woche gedruckt“, so Klaus Riedler in seiner Präsentation.

 

Begeisterung um die Daube hält an

Musste im Jänner wegen der warmen Witterung die Ortsmeisterschaft auf der Eisbahn noch abgesagt werden, folgte am Nationalfeiertag eine großartige Ortsmeisterschaft der Stockschützen auf der Asphaltbahn. Unter den 20 teilnehmenden Moarschaften kürten sich die Vorstadtweiber am Ende des Tages nach 2022 zum zweiten Mal in Folge zum Ortsmeister. „Wirklich erfreulich ist, dass in diesem Jahr bereits sechs Damenmannschaften mitgespielt haben“, zeigt sich der sportliche Leiter der Sektion Stocksport, Thomas Schweighuber, zufrieden.

 

Rückblick im Schnelldurchlauf

Obmann Helmut Stubauer nutzte die Gelegenheit der Jahreshauptversammlung, um nochmals einen kurzen Rückblick über 30 Jahre Vereinsgeschichte zu geben. „Zu berichten gäbe es dank der großen Aktivität in allen Sektionen sehr viel. Die Vereinsdynamik ist beeindruckend. Allein die Zahl der Sektionen ist von einer auf vier angewachsen und der Winter-Sommersportverein zählt zu den größten Vereinen in der Gemeinde“, zeigt sich der Obmann zufrieden.

Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner dankte in seinen Grußworten dem gesamten Verein für den großartigen Einsatz und den Beitrag zu einem aktiven Vereinsleben in Gaflenz.

 

Wie es sich Anfang Dezember gehört, hat auch der Nikolaus mit seinen Krampussen vorbeigeschaut. Für alle anwesenden Kinder gab es ein kleines Überraschungssackerl.

 

Gerade vor dem Start der Wintersaison sind viele Vereinsmitglieder auf der Suche nach gebrauchten Wintersportartikeln oder wollen welche verkaufen. Hier haben wir ein interessantes Angebot, das wir wieder in Erinnerung rufen wollen.

Auf unsere Homepage gibt es in der Kategorie „Service“ die Möglichkeit, Artikel zum Verkauf anzubieten. Einfach das Online-Formular ausfüllen und maximal 3 Fotos per E-Mail an wsg.gaflenz@gmail.com senden.

Nach einer Prüfung stellen wir das Angebot mit den Kontaktdaten des Verkäufers online. Sofern das Angebot nicht mehr gültig ist bzw. verkauft wurde, bitte wieder eine kurze E-Mail an uns senden und wir nehmen den Eintrag von der Homepage.

Selbstverständlich können auch klassische Sommersportartikel angeboten werden!

 

Traditionell zum Saisonübergang blickt der Winter-Sommersportverein auf das Vereinsjahr zurück. Alle Mitglieder sind deshalb herzlich zur Jahresabschlussfeier eingeladen:

 

Sonntag, 03.12.2023, 11:00 Uhr

Gasthaus Stubauer, Gaflenz

 

Der Vorstand bittet um verlässliche Online-Anmeldung bis spätestens 01.12.2023!

 

Ab 25. Oktober bietet der Winter-Sommersportverein Gaflenz unter der Leitung von Franz Schachinger eine sportliche Vorbereitung auf die kommende Skisaison an. wird der Körper Neben dem Training der allgemeinen Fitness wird im Speziellen der Fokus auf den Skisport und die damit verbundenen Belastungen gelegt. Start ist jeweils um 19:00 Uhr in der Turnhalle der Volksschule Gaflenz. Die weiteren Termine sind dann jeweils wieder am Mittwoch. Die letzte Einheit findet am 20. Dezember statt.

 

 

Die Veranstaltung ist für alle Interessenten offen und der Winter-Sommersportverein freut sich auf zahlreiche Teilnehmer.


Am 26. Oktober lädt die Sektion Stocksport des Winter-Sommersportvereins alle Stockschützen zur Ortsmeisterschaft auf der Asphaltbahn ein. Gespielt wird in 4er Moarschaften, wobei drei Mitglieder ihren ordentlichen Wohnsitz in Gaflenz haben müssen. Diese Regel gilt auch für Firmen- und Vereinsmoarschaften.

 

Die Sektion Stocksport richtet am Nationalfeiertag wieder die Ortsmeisterschaften auf der Asphaltbahn aus und freut sich auf viele teilnehmende Moarschaften.

 

Bespielt werden die Bahnen beim Gasthof Stubauer, in der Gschnaidt und bei der Sportanlage. Nennschluss ist am 25. Oktober um 18 Uhr. Anmeldungen bitte bei Sektionsleiterin Sandra Schönberger per SMS, WhatsApp an 0664/4510079 oder per E-Mail an sandra.schoenberger@aon.at.

 

Die vollständige Ausschreibung ist hier online abrufbar.

 

Die Sektion Stocksport des Winter-Sommersportvereins Gaflenz hat Ende August im Rahmen des Ferienspaß-Programmes der Marktgemeinde Gaflenz wieder die Kinder und Jugendlichen zum Stockschießen auf der Asphaltbahn eingeladen. „Fast doppelt so viele wie im Vorjahr haben das Angebot genutzt“, freuen sich die beiden Sektionleiter Sandra Schönberger und Thomas Schweighuber über den tollen Zulauf. Bei guten Bedingungen hatten die 16 Kinder und Jugendlichen jede Menge Spaß auf der Bahn beim Fux in der Leiten. Werner Harreither führte an diesem Nachmittag auch in das Brauchtum des Knittelspiels ein, bei dem ähnlich im Stocksport ein Holzknüppel zielgenau geworfen werden muss.

 

Die Kinder und Jugendlichen wurden vom Team des Winter-Sommersportvereins und dem Team vom Fux in der Leiten bestens betreut.

 

Mehr Bilder gibt es in der Galerie.

 

Das gesamte Team des Winter-Sommersportvereins Gaflenz wünscht allen Vereinsmitgliedern und Freunden des Vereins einen schönen und erholsamen Sommer. Im Herbst starten wir wieder voll durch und bei den kommenden Veranstaltungen steht der Stocksport auf der Asphaltbahn wieder im Mittelpunkt des Geschehens. Ende August laden wir zum Ferienspaß der Sektion Stocksport und im Oktober geht die Ortsmeisterschaft auf der Asphaltbahn über die Bühne.

Allen, die über den Sommer an Bewerben teilnehmen, wünschen wir viel Erfolg!