Aktuelles
Am Mittwoch, den 2. April beginnt wieder der Kinder-Schüler-Lauftreff des Winter-Sommersportvereins Gaflenz. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr beim Bachspielplatz. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen ab dem Schuleintritt. „Wir stellen die Freude an der Bewegung in den Mittelpunkt und wollen neben dem Laufen mit Zusatzangeboten, wie beispielsweise einem Hindernissparcour, die Kinder besonders motivieren“, fasst Teamleiterin Bettina Michelak das Angebot zusammen. Der Lauftreff findet dann wöchentlich bis Ende Juni statt. Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenlos, der Verein freut sich aber über freiwillige Spenden.
Der Spaß an der Bewegung steht beim Kinder-Schüler-Lauftreff des Winter-Sommersportvereins Gaflenz an oberster Stelle.
Laufbewerbe für Kinder
Für alle, die an Laufbewerben teilnehmen möchten, bestehen in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Am 26. April findet beispielsweise der Stadtlauf in Waidhofen mit einer eigenen Kinderwertung statt. Bereits ab 10. Mai startet der Wickie-Kinderlaufcup in Maria Neustift. Im Mai und Juni folgen dann die drei weiteren Stationen in Weyer, Großraming und Gaflenz. Alle Infos zur Laufserie nur für Kinder und Jugendliche gibt es auf www.wickiecup.at.
Zahlreiche Vereinsmitglieder und begeisterte Skifahrer folgten am Samstag, den 15. März, der Einladung des Winter-Sommersportvereins Gaflenz zu einem Skitag auf die Riesneralm. Das Skigebiet in der Obersteiermark lockte an diesem Tag mit einer frisch verschneiten Winterlandschaft und traumhaften Pisten. „Die Stimmung war wirklich bestens und wir freuen uns, dass an diesem Tag wirkliche alle, die mit dabei gewesen sind, auf ihre Rechnung gekommen sind. Ganz gleich ob Tourenskigeher, Genussfahrer oder Rennläufer. Jeder hatte seinen Spaß“, blickt Obmann Helmut Stubauer zufrieden auf die Veranstaltung.
Gute Laune und Pistenbedingungen, die nicht hätten besser sein können, sorgten für den perfekten Vereinsskitag des Winter-Sommersportvereins.
Gelungener Einkehrschwung
Die Riesneralm bot an diesem Tag unter dem Titel „Gipfel der Volksmusik“ in den Hütten jede Menge Unterhaltung und beste Kulinarik. Damit war auch ein gelungener Einkehrschwung gesichert. Nach dem alle wieder das Tal erreicht hatten, ging es mit dem Bus zurück nach Gaflenz.
Mehr Bilder gibt es in der Galerie!
Am Freitag, 13. Juni gehen wir um 19 Uhr gemeinsam über die Startlinie zum Heiligenstein RUN OR BIKE 2025. Auf der 8 Kilometer langen Strecke hinauf auf das Wahrzeichen von Gaflenz, geht es dem Sonnenuntergang entgegen. Du kannst Laufen oder mit dem Mountainbike dabei sein. Und für alle die gerne ein Teamerlebnis haben, gibt es wieder eine Staffelwertung im Laufbewerb. Alle Detailinfos haben wir ab April für euch!
Also gleich im Kalender vormerken!
Der Winter-Sommersportverein Gaflenz bringt in diesem Winter zum 22. Mal das größte Nachwuchs-Skirennen der Region an den Start. Am 8. Februar ist es wieder so weit.
Nach der durch den Schneemangel im Vorjahr erzwungenen Pause, laufen die Vorbereitungen für das Rennen bereits auf Hochtouren. Die beiden Läufe zur Cupwertung sind für den 8. Februar angesetzt. Ausgetragen werden die beiden Durchgänge wieder bei Fluchtlicht und es gibt spannendes Nightrace-Feeling. Je nach Schneelage finden die Rennen beim Skilift Gaflenz oder auf der Forsteralm statt. Aktuelle Infos dazu gibt es in den Tagen vor dem Rennen auf der Homepage und in den Sozialen Medien. Erster Start ist für die Bambinis bereits um 17:00 Uhr.
Dabei sein zählt. Beim Kids-Cup in Gaflenz können die Kinder und Jugendlichen echtes Night-Race Feeling erleben. Gefahren wird entweder beim Lift in Gaflenz oder auf der Forsteralm.
Alle sind startberechtigt
„Startberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen auch ohne ÖSV-Mitgliedschaft. Uns ist es ein großes Anliegen, dass wirklich alle begeisterten Nachwuchs-Skifahrer mitmachen können“, unterstreicht Sektionsleiter Werner Harreither. Nennschluss ist am 7. Februar um 18 Uhr. „Im Jahr 2022 hatten wir ein Rekord-Teilnehmerfeld, beste Pistenbedingungen und Schnee, Schnee und nochmals Schnee. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf ein richtiges Skifest“, so WSG-Obmann Helmut Stubauer im Zuge der Vorbereitungen.
Anmeldung bereits online
Die Anmeldung ist bereits online möglich.
Hier geht es zur Ausschreibung.
Der Winter-Sommersportverein Gaflenz freut sich auf zahlreiche Anmeldungen und spannende Rennen!
Sektionsleiter Werner Harreither und das Team vom Winter-Sommersportverein Gaflenz haben sich auch in diesem Jahr von den eher knappen Schneemengen nicht abhalten lassen und eine Neuauflage des Winter-Ferienspaß organisiert.
Dank der kalten Nächte an den Weihnachtsfeiertagen gab es am 28. Dezember zumindest einen Betrieb des Seilliftes auf der Forsteralm und die Möglichkeit auf der Auwiese mit dem Bob zu fahren. 14 Kinder und Jugendliche folgten der Einladung und strahlten mit der Sonne um die Wette. Besonders hoch im Kurs stand der Parallelslalom mit dem Zipfelbob. Kurssetzer Dominik Hornbachner sorgte mit der Linienführung für einige Herausforderungen und die Duelle entschieden sich oft nur mit einem Wimperschlag. Nur was für Mutige war die rasante Talfahrt auf der gepolsterten Plastikmatte mit Pilot Johann Fluch.
Sonnenschein, etwas Maschinenschnee und die Begeisterung der Kinder waren die Zutaten zu einem gelungenen Winter-Ferienspaß des Winter-Sommersportvereins auf der Forsteralm.
„Ein Dank gilt den Helferinnen und Helfern, die bereit waren, den Kindern ein Ferienprogramm zu bieten. Besonders bedanken dürfen wir uns beim Team der Forsteralm, das mit der Beschneiung diesen Tag erst ermöglicht hat“, blickt Sektionsleiter Werner Harreither zufrieden auf die Veranstaltung.
Mehr Bilder und Videos gibt es in der Galerie!
Update 27.12.2024: Der Winter-Ferienspaß findet morgen auf der Forsteralm statt. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr bei der Talstation! Seillift ist in Betrieb und Bobfahren ist auf der Auwiese möglich.
Der Winter-Sommersportverein lädt alle Kinder ab 5 Jahren in den Weihnachtsferien zum Winter-Ferienspaß ein. Treffpunkt ist am Samstag, 28. Dezember 2024 um 09:00 Uhr beim Zielgelände Schilift Stubauer mit Gruppeneinteilung.
Zwischen 10 und 13 Uhr wird dann jede Menge Action im Schnee geboten.
Erforderliche Ausrüstung:
- Ski, Skianzug und Winterstiefel
- Bob oder Schlitten kann mitgenommen werden
Die Kinder sind ab 13:00 Uhr wieder abzuholen. Je nach Schneelage beim Skilift Stubauer oder auf der Forsteralm.
Anmeldung bis 27. Dezember online oder bei Werner Harreither unter Telefon 0664/1738137.
Hier geht es zur Ausschreibung!
Das Team vom Winter-Sommersportverein wünscht allen Vereinsmitgliedern und Freunden fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025! Vielen Dank für die aktive Teilnahme und den zahlreichen Besuch unserer Veranstaltungen im vergangenen Jahr.
Winterprogramm geht in Kürze los
Schon in wenigen Tagen starten wir voll in die Wintersaison und haben einige Programmpunkte für euch in Vorbereitung:
28.12.2024 Winter-Ferienspaß für Kinder
04.01.2025 Ortsmeisterschaft der Stockschützen auf der Eisbahn
08.02.2025 Kids-Cup Lauf 1+2
Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Mehr Details dann in Kürze hier auf der Homepage!
Unter der Leitung von Obmann Helmut Stubauer fand am 24. November die Jahresversammlung des Winter-Sommersportvereins Gaflenz im Gasthaus Stubauer statt. Vor den zahlreich erschienenen Mitgliedern und geladenen Gästen zeigte sich im Rahmen der Bilanzen der Sektionsleiter, dass der Verein breit aufgestellt ist und seinen Mitgliedern ganzjährig ein attraktives Programm anbieten kann.
An den Beginn der Tagesordnung wurde der Bericht des Kassiers gestellt. Daniel Fluch konnte den Blick auf ein finanziell erfolgreiches Jahr richten. Dafür gab es eine einstimmige Entlastung durch die Versammlung. Aus sportlicher Sicht waren die Heiligensteinbewerbe unter dem neuen Titel Run or Bike im Juni der Höhepunkt des Vereinsjahres. Über 70 Helfer machten die Veranstaltung bei perfektem Wetter und einem neuen Teilnehmerrekord zu einem unvergesslichen Erlebnis. Daneben gab es aber noch zahlreiche weitere Vereinsaktivitäten. So spielte eine Mannschaft des WSG im Mai beim Hobby-Fußballturnier mit und im August sorgte ein WSG-Team für die Bewirtung der Gäste am Heiligenstein. Auch im Vereinsheim wurde im vergangenen Jahr fleißig gearbeitet. So wurde ein neuer Holzofen installiert und ein Holzboden verlegt. „Ein Dank gilt unseren Sponsoren, die uns ganzjährig finanziell unterstützen, um dieses vielfältige Programm auf die Beine zu stellen“, so Helmut Stubauer in seinem Bericht an die Versammlung.
Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner (1.v.li.) und Kulturausschuss-Obmann Daniel Hirtenlehner (2.v.li.) zeigten sich von den Berichten der Sektionsleiter und der damit sichtbaren Vielfalt des Winter-Sommersportvereins beeindruckt.
Herausforderndes Jahr für die Sektionen Ski-Alpin und Langlauf
Über den Sommer wurde auf der Forsteralm in der Talstation des Au-Liftes ein Raum für die Zeitnehmung eingerichtet. „Für den Winter-Ferienspaß Ende Dezember war dann wegen des Schneemangels Improvisation gefragt. Dennoch ist es gelungen den Kindern einen abwechslungsreichen Vormittag auf der Forsteralm zu bieten“, so Sektionsleiter Werner Harreither in seinem Bericht an die Versammlung. Erfolgreich durchgeführt wurde ab dem Jahreswechsel ein gemeinsames Skitraining mit allen Skisportvereinen aus dem Ennstal. Die Forsteralm bot dafür im Jänner ideale Bedingungen. Für den Rest des Winters gab es dann aber leider nur mehr Absagen. Sowohl der Kids-Cup als auch der Ortsskitag konnten im Februar wegen Schneemangels nicht durchgeführt werden. Vor großen Herausforderungen stand auch der Betrieb der Langlaufloipe unter dem Heiligenstein. Im Winter 2023/2024 konnten trotz umfangreicher Vorbereitungsarbeiten nur acht Betriebstage verzeichnet werden.
Nachwuchsarbeit und starker Vereinsauftritt im Laufsport
Victoria Desch, Paul Steindler und Bettina Michelak sorgen seit vielen Jahren mit weiteren Helfern für einen starken Auftritt des Vereins bei den Laufsport-Aktivitäten. So auch im Jahr 2024. Zahlreiche Läuferinnen und Läufern des WSG konnten bei regionalen und überregionalen Laufsportereignissen bemerkenswerte Erfolge verzeichnen. Sehr positiv ist der geschlossene Auftritt. Insbesondere bei Veranstaltungen in der Nähe stellte der WSG teilweise zweistellige Zahlen im Starterfeld. „Für das kommende Jahr laden wird ganz herzlich zum Mittwochs-Lauftreff ein. Hier wäre es schön, wenn wir wieder neue Läuferinnen und Läufer für den Sport in der Gruppe begeistern können“, so Sektionsleiterin Victoria Desch im Gespräch mit Obmann Helmut Stubauer.
Beim Kinder-Schüler-Lauftreff machten wieder viele mit voller Begeisterung mit und nutzten dies auch als Vorbereitung zur Teilnahme an den vier Läufen zum Wickie-Cup. Ergänzend dazu gab es noch die Möglichkeit bei einem Cross-Sommerbiathlon in Windischgarsten dabei zu sein.
Sektion Mountainbike mit Ganzjahresprogramm
Josef Riegler von der Sektion Mountainbike konnte ebenfalls zufriedenen auf das Vereinsjahr blicken. Neben den Mittwochs-Runden in den Sommermonaten, bei denen die Umgebung mit dem Mountainbike erfahren wurde, gab es zum Beginn der Radsaison ein interessantes Fahr- und Radtechniktraining auf der Forsteralm. Im September war eine Gruppe in der Wachau unterwegs und hat dort die Weinstein-Runde befahren. Rund 40 Kilometer und 1600 Höhenmeter sorgten für jede Menge Spaß am Mountainbike. Bei den Ausfahrten sammelte die Gruppe über den Sommer beeindruckende 19.000 Höhenmeter.
Mountainbike Sektionsleiter Josef Riegler bot im Gespräch mit Obmann Helmut Stubauer einen abwechslungsreichen Blick auf das Ganzjahresprogramm der nicht wettkämpfenden aber sehr motivierten Gruppe.
Wie schon in den Vorjahren auch, wurde die Mittwochs-Runde in den Wintermonaten vom Mountainbike auf die Tourenski verlegt. Höhepunkt der Tourenski-Aktivitäten war ohne Zweifel das Wochenende im Sölktal. Neuschnee und Sonne zumindest zwischendurch, machten daraus ein Wintermärchen.
Stocksport verlagerte sich vollständig auf die Asphaltbahn
Für die Sektion Stocksport mit Sandra Schönberger an der Spitze galt es im abgelaufenen Vereinsjahr flexibel zu sein. Nach einer witterungsbedingten Absage der Ortsmeisterschaft auf der Eisbahn wurde im März ein Striezelschießen auf Asphalt angesetzt. Elf Moarschaften ließen sich trotz Nieselregens vom Spiel um die Daube nicht abhalten. Im Zuge des traditionellen Stocksportauftaktes Ende August, wurde das Angebot zum Test und Kauf von Wechselplatten und Stöcken gut angenommen. Höhepunkt des Stocksport-Jahres war die Ortsmeisterschaft auf der Asphaltbahn. „22 teilnehmende Moarschaften am Nationalfeiertag unterstreichen neuerlich, wie beliebt der Stocksport in der Zwischenzeit geworden ist. Allerdings ergibt sich dadurch für die Zukunft ein weiterer Bedarf an Bahnen“, berichtet der sportliche Leiter Thomas Schweighuber.
Vereinsaktivitäten als wesentlicher Beitrag zum Gemeindeleben
Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner bedankte sich beim gesamten Verein für das vielfältige und ganzjährige Engagement und dem damit verbundenen Beitrag zu einem vielfältigen Vereinsleben in der Gemeinde. „Gerade die heute gezeigten Bilder von den Vorbereitungsarbeiten zeigen, wie viele Hände zum Erfolg beitragen“, so Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner. Der Obmann des Kulturausschusses, Daniel Hirtenlehner, unterstrich die gute Zusammenarbeit im Rahmen des Kirtages und die Bekanntheit des Vereins: „Egal wo man hinkommt, den Winter-Sommersportverein kennt hier in der Region einfach jeder.“
Der Winter-Sommersportverein bietet im bevorstehenden Winterhalbjahr 2024/2025 wieder zahlreiche sportliche Angebote. Für Jung bis Alt und vom Laufen bis zum Skifahren ist alles dabei. Gestartet wird mit den Outdoor-Winteraktivitäten bereits Anfang Dezember. Ganz vorne an der Startlinie steht die Sektion Radsport. Jeden Mittwoch um 18 Uhr geht es zum Tourenskigehen auf die Forsteralm.
Winter-Ferienspaß und Skitraining für die Kids
Am Samstag, den 28. Dezember 2024 lädt der Verein alle Kinder und Jugendlichen zum Winter-Ferienspaß ein. Geboten wird alles, was im Schnee Spaß macht. Je nach Schneelage findet die Veranstaltung beim Skilift in Gaflenz oder auf der Forsteralm statt.
Mit 02.01.2025 startet jeden Donnerstag das gemeinsame Skitraining der regionalen Skisportvereine. In der Zeit von 16:00 bis 19:30 Uhr kann auf der Forsteralm-Flutlichtpiste das Stangenfahren trainiert werden. Ab 10. Jänner 2025 beginnt dann bei ausreichender Schneelage jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr ein Skitraining beim Skilift in Gaflenz.
Kids-Cup und Ortsskitag im Februar
Der schon legendäre Kids-Cup ist für den 8. Februar angesetzt. Ausgetragen werden zwei Läufe bei Flutlicht. Bei diesem Großereignis werden wieder mehr als 120 Starter aus der Grenzregion Oberösterreich und Niederösterreich erwartet. Die Anmeldung und Ausschreibung gibt es zeitgerecht auf www.wsg-gaflenz.at.
Am 8. Februar 2025 steht das Winter-Highlight des Winter-Sommersportvereins auf dem Programm. Der Kids-Cup zieht wieder zahlreiche Ski-Talente nach Gaflenz.
Ebenfalls im Februar wird der Gaflenzer Ortsskitag ausgetragen. Am 22. Februar sind alle Skibegeisterten eingeladen, den Ortsmeister Ski-Alpin zu ermitteln.
Skiausfahrt zum Saisonabschluss
Eine gemeinsame Skiausfahrt des Winter-Sommersportvereins ist für 15. März 2025 geplant. Ziel wird das Skigebiet Riesneralm in der Obersteiermark sein. An diesem Tag steht der Spaß am Skisport und die Gemeinschaft jedenfalls hoch im Kurs.
Stockschützen hoffen auf kalte Witterung
Aufgrund der vergangenen milden Winter liegt die letzte Ortsmeisterschaft der Stockschützen auf der Eisbahn schon einige Jahre zurück. Zuletzt konnte im Jahr 2020 der Ortsmeister ermittelt werden. Die Sektion Stocksport lädt nun am 4. Jänner 2025 zur Meisterschaft. Sofern es neuerlich kein Eis gibt, wird für das Frühjahr ein Striezelschießen eingeplant.
Die Stocksportfreunde fiebern bereits dem 4. Jänner 2025 entgegen. Dann ist es hoffentlich wieder soweit und es kann die Ortsmeisterschaft auf der Eisbahn ausgespielt werden.
Winterende ist sportlicher Sommerbeginn
Kaum ist der letzte Schnee geschmolzen, beginnen die Sektionen Laufsport und Radsport wieder ihr Mittwochsrunden. Start dafür ist am Mittwoch, den 2. April 2025 ab 18 Uhr beim Bahnhof für die Radfahrer und ab 19:15 Uhr für die Läufer. Ebenso eingeplant wird ab diesem Termin der Kinderlauf mit Beginn um 18:00 Uhr beim Bachspielplatz. Dieser dient auch als Vorbereitung auf den Wickiecup.
Der Winter-Sommersportverein freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer und natürlich jede Menge Eis und Schnee!
Aktuelle Terminupdates und alle Ausschreibungen gibt es auf www.wsg-gaflenz.at.